Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(im Zaume halten)

  • 1 im Zaume halten

    - {to hold in leash} = jemanden straff im Zaume halten {to keep a tight rein on someone}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > im Zaume halten

  • 2 j-n im Zaume halten

    сущ.
    общ. держать (кого-л.) в узде

    Универсальный немецко-русский словарь > j-n im Zaume halten

  • 3 seine Zunge im Zaume halten

    Универсальный немецко-русский словарь > seine Zunge im Zaume halten

  • 4 ein Länd im Zäume halten

    Универсальный немецко-русский словарь > ein Länd im Zäume halten

  • 5 seine Begierden im Zäume halten

    Универсальный немецко-русский словарь > seine Begierden im Zäume halten

  • 6 seine Gefühle im Zäume halten

    мест.
    общ. сдерживать свои порывы, сдерживать свои чувства

    Универсальный немецко-русский словарь > seine Gefühle im Zäume halten

  • 7 sich selbst im Zäume halten

    мест.
    общ. владеть собой, сдерживать себя

    Универсальный немецко-русский словарь > sich selbst im Zäume halten

  • 8 halten

    (ie, a) v držati (-žim); an sich - suzdržavati se; auf etw. - držati do čega; von jdm. viel -, große Stücke auf jdn. - vrlo cijeniti koga; jdn. für fähig - držati sposobnim koga; jdn. knapp (kurz) - strogo paziti na koga, stegnuti (-nem) kome trošak; jdn. frei - platiti kome trošak; jdn. hoch - vrlo cijeniti koga; den Atem an sich - zaustaviti dah; Farbe - biti stalne boje; fig biti pouzdan; reinen Mund - ne odati tajne; Freundschaft - biti pouzdan (vjeran) prijatelj; Maß - biti umjeren; Hochzeit - slaviti svadbu; Kirche - služiti službu božju; Stich - pokazati se čvrstim; Umfrage - propitati se; beim Worte - uhvatiti za riječ; im Zaume - obuzdavati; mit etw. hinter dem Berge - tajiti nešto; über der Taufe - biti kum, kumovati (-mujem) jdn. schadlos - nadoknaditi kome štetu; jdm. die Stange - braniti koga; mit jdm. - pristajati uz koga, braniti koga; jdn. anständig - pristojno ugostiti koga; gegeneinander - ispoređivati (-đujem); für etw. - držati nečim; sich an etw. - pridržavati se čega; sich - pridržati se; (verweilen) stati, zaustaviti se; rechts - (o)stati (-jem) na desnoj strani; - lassen zaustaviti kola; der Wagen hält kola stoje (su se zaustavila); das Schiff hält Luv marit lađa plovi povoljnim vjetrom; etw. hält schwer teško je; das Zeug hält gut tkanina je čvrsta; was hält man davon što misle o tome?

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > halten

  • 9 contineo

    con-tineo, tinuī, tentum, ēre (con u. teneo), I) zusammenhalten, 1) verbindend, a) fest aneinanderhaltend zusammenhalten, α) eig., v. Pers., fracturam manu, Cels. – v. Lebl., sutura, si nimis rara est, non continet (verst. vulnus), Cels. – im Passiv, contineri, zusammengehalten werden = zusammenhalten (intrans.), in sich festhalten (intrans.), cum agger altiore aquā contineri non posset, Caes.: quas membranas natura firmas fecit, ut continerentur (zusammenhielten = nicht auseinander gingen od. sich nicht verschöben), Cic. – so auch im Aktiv intrans., per hortum utroque commeatus continet, hängt zusammen, Plaut. Stich. 452 R. – β) übtr., zusammenhalten = im Bestehen (im Gange) erhalten, aufrecht erhalten, haec quae vitam continent omnem, Cic.: sed haec ipsa virtus amicitiam et gignit et continet, Cic.: nec enim ulla res vehementius rem publicam continet quam fides, Cic. (u. so im Passiv id hominum genus, a quo uno et summa res publica et illa provincia maxime continetur, Cic.): c. Romanis (den R.) militarem disciplinam, Liv.: hostium imminens metus disciplinam veterem continebat, Flor. – im Passiv, ut ceterae naturae suis seminibus gignuntur, augescunt, continentur, sic etc., Cic.: vis multā exercitatione continenda est, Quint.

    b) ungetrennt beieinander behaltend, zusammen halten, zusammen- od. beieinander behalten, merces (Ggstz. partiri) Cic.: milites, Caes.: exercitum (Ggstz. in civitates dividere), Liv. 28, 2, 16 (versch. v. unten no. II, 3, b, β, αα [S. 1615] aus Cic. de imp. Pomp. 38): c. gregem voce (v. Kranichen), Plin.: maximos ferarum greges linea pennis distincta continet, Cic.: aqua in devexo fluit, in plano continetur et stagnat, Sen. – m. Advv. od. Praepp. (wo?), naves frumentumque ibi, Caes.: manipulos ad signa, Caes.: ceteros in armis, Liv.: legiones uno loco, Caes.

    c) übh. in Verbindung, in Zusammenhang bringend zusammenhalten, verbinden, α) eig.: quod oppidum Cenabum pons fluminis Ligeris continebat, mit dem jenseitigen Ufer verband, Caes. b. G. 7, 11, 6. – gew. im Passiv, omnium legionum hiberna milibus passuum centum continebantur, standen auf einer Strecke von 100000 Schr. miteinander in Verbindung, Caes.: eorum (portuum) coniunctione pars oppidi, quae appellatur Insula, mari disiuncta angusto, ponte rursus adiungitur et continetur, Cic. – m. cum u. Abl. od. mit inter se, zB. eadem magni refert primordia cum quibus contineantur, in Verbindung stehen, Lucr.: si mundus globosus est ob eamque causam omnes eius partes undique aequabiles ipsae per se atque inter se continentur etc., zusammenhängen, Cic. – β) übtr.: omnes artes, quae ad humanitatem pertinent, habent quoddam commune et quasi cognatione quādam inter se continentur, Cic.: alcis hospitio contineri, durch G. mit jmd. verbunden sein, Nep.: ut non beneficiis mutuis, sed communi odio, quod erga regem susceperant, contineri viderentur, Nep.

    2) umgebend, umschließend, a) zusammenhalten = umschlossen od. eingeschlossen halten, α) übh.: orbis extumus, arcens et continens ceteros, Cic.: ut (caro mollis) intestina non satis contineat, Cels.: vis caloris... hieme fit densior eamque ob causam calorem insitum in terris continet artius, Cic.: mundus, qui omnia complexu suo coërcet et continet, Cic.: Oceanus ponto quā continet orbem, Tibull. – im Passiv, contineri m. Abl. = v. einer Örtl. umschlossen-, eingeschlossen-, umgrenzt werden, eorum una pars continetur Garumnā flumine, Oceano, finibus Belgarum, Caes.: Gallia, quae saltu Pyrenaeo Alpibusque et monte Cebennā, fluminibus Rheno et Rhodano continetur, Suet.: qui vicus positus in valle altissimis montibus undique continetur, Caes.: ita angustis montibus (eng aneinander stoßenden Bergen) mare continebatur, ut etc., Caes.: mare ripis contentum insularum non longe distantibus, Mela. – β) hemmend, feindl. umschlossen halten, eingeschlossen halten, einschließen, gefangen halten, v. lebl. Subjj., quos vincula continuerant, non castra, Iustin. – v. Pers., beluas immanes saeptis, Cic.: ventos carcere (Ggstz. ventos emittere), Ov.: alqm vinculis Romae (Ggstz. solvere), Suet.: catulos per diem catenis (Ggstz. noctibus solvere), Col.: quam illum ut honorate sic secure continet! wie ehrenvoll u. wie sorglos hält er ihn gefangen! Vell.: claustris poenalibus contineri, Solin. 1, 124. – als milit. t. t., umlagernd, umstellend eingeschlossen halten, einschließen, Pompeium quam angustissime, Caes.: hostes proelio superatos, Caes.: equitatum Pompeianum ad Dyrrhachium, Caes.: contineri munitionibus, Caes.

    b) umschließend in sich enthalten, in sich tragen od. haben, in sich begreifen, m. in u. Abl. od. m. bl. Abl., α) v. Pers.: spes illa, quam in alvo continebat, unter dem Herzen trug (v. einer Schwangeren), Cic.: so auch cum praegnans hunc ipsum Dionysum alvo contineret, Cic. – übtr., odium in omnes bonos conceptum iam diu c., Cic.: c. a deo immissum dolorem, non a se conceptum, Cic. – omnium rerum, quae ad dicendum pertinent, fontes animo ac memoriā c., Cic. – β) v. Lebl.: linea, quae centum continet pedes, Quint.: quattuor aeterna genitalia mundus continet, Ov.: si membranae eum (umorem) continuerunt, Cels.: gelum, quod (umor) continet in se, Lucr.: ut omnia, quae alantur et crescant, contineant in se vim caloris, Cic.: calor, qui aquis continetur, im W. enthalten ist, Cic. – übtr., αα) übh., enthalten, umfassen, tales res, quales hic liber continet, Cic.: primus liber (historiarum) continet res gestas regum populi Romani, Nep.: nonus liber, quo missa ad Achillem legatio continetur, Quint.: litterae tuae partim laeta partim tristia continent, Plin. ep.: quod tabulae continent, Quint.: tabellae senatus consultum continentes, Val. Max.: liber secreta civilium sacrorum continens, Val. Max.: Idus Martiae magnum mendum continent, Cic.: simplex causa est, quae absolutam in se continet unam quaestionem, Cic. – und mit folg. Acc. u. Infin. od. indir. Fragesatz, tertia epistula continebat esse tibi redditam orationem pro Clario, Plin. ep.: tabulae, quibus centum talenta dedisse Thebanos continebatur, Quint.: quando ipsos loqui deceat, quartus liber continet, Quint. – im Passiv, is liber, quo acceptae et expensae summae continebantur, Val. Max.: earum ipsarum rerum, de quibus agimus, prima institutio et quasi disciplina illo libro continetur, Cic.: epistulae ei redduntur, quibus bellum Agidis in Graecia, bellum Alexandri in Italia continebatur, Iustin.: facinus, in quo omnia nefaria contineri mihi atque inesse (begriffen u. enthalten zu sein) videntur, Cic.: diei brevitas conviviis, noctis longitudo stupris et flagitiis continebatur, wurde ausgefüllt mit usw., Cic. – ββ) etw. wesentlich in sich enthalten, etw. wesentlich bedingen, das Wesen einer Sache ausmachen, der wesentliche Inbegriff-, der Hauptpunkt (die Hauptsache) sein von od. bei etw. (s. Kühner Cic. Tusc. 3, 58. Giese Cic. de div. 1, 117. Matthiä Cic. Rosc. Am. 34), quod rem continet, quae rem continent, das, worauf es ankommt, das Wesentliche, Cic.: quod maxime rem causamque continet, Cic.: quae maxime rem continerent erant, die etwa die Hauptpunkte waren, Liv.: quod hunc locum continet, de quo agimus, Cic.: videamus de summo bono, quod continet philosophiam, welches der Hauptpunkt der Ph. ist, Cic.: haec quae vitam continent omnem, wesentlich bedingen, Cic. – im Passiv contineri alqā re od. in alqa re = wesentlich in etw. enthalten-, in od. unter etw. begriffen sein, wesentlich in etw. bestehen, durch etw. wesentlich bedingt sein, das Wesen einer Sache ausmachen, auf etw. sich wesentlich stützen, um etw. sich wesentlich drehen, non enim venis et nervis et ossibus continentur (di), Cic.: vita corpore et spiritu continetur, Cic.: status rei publicae maxime iudicatis rebus continetur, Cic.: exemplis continetur Aesopi genus, Phaedr.: artis pars magna continetur imitatione, Quint.: quo more caerimonia continetur, Caes.: Romanum foedus, quo nostra omnia continentur, Liv.: dolus malus in simulatione continetur, Cic. – v. Pers., bei etw. wesentlich beteiligt sein, qui viri hoc sermone continentur, Cic. de or. 3, 9.

    II) behalten, 1) umfassend, umschließend halten, umfaßt halten, festhalten, a) im allg.: α) v. der Hand u. v. d. Pers., die mit der Hand umfaßt: acus ea veniat in sinistram, quam dextra continuit, Cels. – v. der Pers., c. dextram obambulantis, Suet.: alcis caput, Plaut. u. Cels.: alcis caput a posteriore parte (von hinten), Cels.: colem masculi sinistrā manu (bei einer Operation), Cels.: alqm (bei einer Operation), Cels., Auct. b. Afr. u. Curt.: u. so se continendum praebere, sich halten lassen, Curt. – β) v. Lebl., festhalten, in seiner Lage od. Stellung halten, quadratas regulas defigunt, quae lateres contineant, Caes.: naves minus commode copulis continebantur, Caes. – u. als mediz. t. t., ut (fascia) impositum medicamentum contineat, Cels.: nisi utrimque recti valentesque nervi collum contineant, Cels.: ferulae circumpositae ossa in sede sua contineant, Cels.

    b) Empfangenes bei sich festhalten, behalten, α) v. der Hand: expeditius manus rapiunt, quam continent, Curt. – u. v. der Pers., mit der Hand, difficile est continere, quod capere non possis, Curt. – β) v. Magen: alvus arcet et continet, quod recipit, Cic.: alvus alias cibos non transmittit, alias non continet, Plin.: u. ohne Objekt, stomachus non od. parum continet, Cels. – im Passiv, si cibus non continetur od. non contineri potest (verst. alvo), Cels. – u. im üblen Sinne, quia quod infusum est (das Klistier) alvo continetur, Cels. – v. der Pers., im Magen, onerati mero non continent cibum vino redundante, Sen. – γ) v. Gedächtnis: velox mihi memoria erat ad continenda, quae acceperam, Sen. rhet.: nec disci audiendo possunt omnia nec memoriā contineri, Lact. – δ) v. andern Ggstdn.: mollis lana, quae umorem intus contineat, Cels.: lapides rotundi, qui et contineant umorem et transmittant, Plin.: ut scrobes quam maxime accipiant aquam contineantque, Plin.: arida continent odorem diutius, Plin.

    2) wo behalten = wo bleiben lassen, a) übh.: digitum ibi continere, donec etc., Cels.: aeger manus sub multa veste continere debet, Cels.: contineat sub lingua salem, donec liquescat, Plin.: semper manum intra pallium, Quint.: c. manus paenulis, Suet.: brachium veste, Quint.: aquam calidam ore, Cels.: oleum in ore, Plin. – übtr., jmd. in einer Tätigkeit, in einem Zustande bleiben lassen, in od. bei etw. erhalten, alqm in ea exercitatione, Cic.: se in suis perennibus studiis, Cic.: haud aequo animo se in secundo gradu, sich begnügen mit usw., Curt.: alqm in officio suo, Cornif. rhet.: Belgas in officio (Gehorsam), Caes.: civitates in amicitia, Hirt. b. G.: Galliam in pace, Hirt. b. G.: Hispanias in summa quiete, Vell.: alqm sub tutela sua, bevormunden, Sen. – u. als mediz. t. t., alqm in ieiunio, Cels.: quā ratione aeger continendus sit, wie zu halten, Cels.

    b) wo verweilen lassen, sich aufhalten lassen, sich aufzuhalten nötigen, wie unser behalten, innen halten u. bl. halten, milites sub pellibus, Caes.: pecudem sub tecto, Col.: aegrum lucido loco od. obscuro loco, Cels.: exercitum castris, Caes.: partem iuniorum domi, Liv.: alqm domi atque intra privatos parietes, Quint.: deos parietibus inclusos, Cic.: indignationes domi, verbergen, Liv. 1, 10, 1. – v. lebl. Subjj., rogo ut veniat, quia me recens adhuc luctus limine contineret, Plin. ep.: u. (im Bilde) neque privata domus parietibus continere voces coniurationis tuae potest, Cic.: si sui iuris finibus matronas contineret pudor, Liv. – bes. oft se continere u. Passiv contineri, sich halten, sich aufhalten, sich innen halten, se in lectulo, Cels.: se in villa, Val. Max.: se in Italia, Vell.: se intra coloniam suam, Sen. rhet.: sese intra silvas in occulto, sich in den W. verborgen halten, Caes.: se hoc colle, Caes.: se tectis od. se alvo (v. Bienen), Plin.: se vallo adversus validiorem hostem, Liv.: se portis muroque, Liv.: se suo loco (Stellung), Caes.: sese ad hoc tempus his sedibus, Caes.: se ruri, Ter.: se consulto domi, Cic.: u. (im Bilde) se suarum rerum finibus, Cic.: u. (m. Ang. wie?) si Poenus sub angulo Alpium quietus se contineat, sich ruhig verhalte, Liv. 29, 5, 9. – im Passiv, contineri intra suum limen, sich auf das Haus beschränken, Liv.: contineri tecto ac parietibus, Cic., tectis ac tenebris, Cic.: absol., acies ad solis occasum continentur, bleiben stehen, bleiben in ihrer Stellung, Caes. b. c. 1, 83, 3. – dah. prägn., α) alqm continere, jmd. innen halten = im Hause zu bleiben nötigen, frigidus agricolam si quando continet imber, Verg. georg. 1, 259. – u. so bes. nachaug. oft se continere, sich innen halten (Ggstz. progredi), gew. = zu Hause bleiben, Cels. u. Suet.; selten = sich im Lager halten, zB. Iustin. 42, 4, 8. – β) alqd continere, etw. innen behalten = nicht mitteilen, teils Geschriebenes nicht herausgeben, reliquos libros, Cic. ad Att. 13, 21, 4. – teils Gewußtes bei sich od. für sich behalten, verschwiegen halten (Ggstz. proferre), quae vera audivi taceo atque contineo optime, Ter.: petimus ab Antonio, ut ea, quae continet neque adhuc protulit, explicet nobis, Cic. – teils einen Affekt zurückhalten, unterdrücken, verbergen = nicht äußern, nicht laut werden lassen m. dopp. Acc., alqd (gaudium, dolorem) tacitum c. od. c. non posse, Liv. 30, 17, 5 u. 40, 3, 5. c) wo aufbewahrt halten, aufbewahren, lacus (est) lacuna magna, ubi aqua contineri potest, Varro LL.: c. murenas ingentes in piscina, Sen.: privatā custodiā (Obhut) contineri (v. Schriften), Cic.: ebenso Vestae custodiā contineri (v. Palladium), Cic.: gens Aegyptiorum, quae plurimorum saeculorum et eventorum memoriam litteris continet, Cic.

    3) innen halten, einhalten = anhalten, aufhalten, an sich halten, hemmen, deutsch auch bl. halten, a) eig.: α) Lebl.: aquam, Caes.: ora frenis spumantibus, Phaedr. – animam in dicendo, Cic.: spiritum, Cels.: spiritum diutius, Cels.: spiritum in natando, Plin.: gradum, Verg.: c. vocem, den Mund halten, Cic.: c. risum, Cic.: vix od. non c. lacrimas, Plaut. u. Aur. Vict.: non c. bilem, Sen. rhet.: diligentissime c. linguam, im Zaume halten, Cic.: so petulans non linguam, non manum continet, Sen.: unde manum iuventus metu deorum continuit? Hor. – β) leb. Wesen: suos continuit silentio (in St.), Liv.: artis frenis continet equos, Sen. poët. – v. leb. Subjj., an te tempestas continet? Plaut.: hos omnes flumina continebant, Caes.

    b) übtr.: α) jmd. aufhalten, abhalten, enthalten, m. ab u. Abl., suos a proelio, Caes.: omni ope milites ab seditione, Liv.: de omnibus rebus c. se ab assentiendo, Cic.: contineo me ab exemplis, Cic. – m. folg. ne od. (bei vorhergeh. Negation) m. quin od. quominus u. Konj., contineo igitur me, ne incognito assentiar, Cic.: ut contineant milites, ne studio pugnandi longius progrediantur, Caes.: nec contineri Macedones poterant, quin cursu quoque ad hostem contenderent, Curt.: ut vix ab amicis, quominus occideret eum, contineretur, Curt. – β) im Zaume-, in Schranken halten, αα) politisch od. militärisch im Zaume-, im Gehorsam (in der Treue) halten od. erhalten, in der Zucht halten (s. Fabri Liv. 22, 22, 11), reliquos Macedonas, Liv.: nauticos in navibus, Liv.: exercitum (v. Feldherrn), Cic. de imp. Pomp. 38 (versch. von Liv. 28, 2, 16 oben no. I, 1, b). – v. lebl. Subjj., severitas imperii eos continuit, Liv.: metum continuisse ad eam diem Hispanorum animos, Liv. – m. Abl. (durch), c. Asiam modico exercitu, Curt.: proprio bello Tiburtes, Liv.: Etruscos non tam armis, quam iudiciorum terrore, Liv.: c. aequitate animi plebem, durch Zufriedenheit im Gehorsam halten = zufrieden erhalten, Caes.: c. fide populares, durch Tr. im G. h. = in der Tr. erhalten, Curt.: quae pauca (oppida) magis metu quam fide continebantur, Liv. – bei vorhergeh. Negation m. folg. quin u. Konj., qui (Bituriges) unius legionis hibernis contineri (abgehalten werden) non poterant, quin bellum pararent, Hirt. b. G. 8, 2. § 2. – ββ) moralisch im Zaume halten, bezähmen, zügeln, mäßigen, u. refl. continere se od. Passiv contineri medial = an sich halten, sich mäßigen, sich beherrschen, omnes cupiditates, Cic.: appetitiones od. appetitus animi (Ggstz. remittere, freien Lauf lassen), Cic.: se, Cic.: insolentiam suam modeste, Cic.: u. (v. lebl. Subjj.) quosdam continet metus, Quint.: ut metu contineatur audacia, Cic. – m. in u. Abl., in Scaevola c. dicta, Cic.: c. se in aliqua libidine (Ggstz. se in aliqua libidine effundere), Cic.: im Passiv, in illa cupiditate contineri, sich mäßigen (Ggstz. flagrare amentiā, inflammatā ferri libidine), Cic. – m. ab u. Abl., temeritatem ab omni lapsu, Cic.: a praesenti supplicio tuo continuit populus Romanus se et repressit, Cic. – bei vorhergeh. Negation m. folg. quin u. Konj., te non potuisse continere iracundiam tuam, quin nobis de morte Caesaris obiceres, Brut. et Cass. in Cic. ep.: non continentes (verst. se), quin protinus adicerent, Vell.: non posse milites contineri, quin etc., Caes.: vix me contineo, quin involem in capillum, Ter.: male me, quin vera faterer, continui, male, quin, ut oportuit, oscula ferrem, Ov.: im Passiv, contineri, quin complectar, non queo, Plaut. – im Passiv im Zshg. absol., equidem cupio (sc. reducere) et vix contineor (sc. quin reducam), Ter. Hec. 615.

    lateinisch-deutsches > contineo

  • 10 contineo

    con-tineo, tinuī, tentum, ēre (con u. teneo), I) zusammenhalten, 1) verbindend, a) fest aneinanderhaltend zusammenhalten, α) eig., v. Pers., fracturam manu, Cels. – v. Lebl., sutura, si nimis rara est, non continet (verst. vulnus), Cels. – im Passiv, contineri, zusammengehalten werden = zusammenhalten (intrans.), in sich festhalten (intrans.), cum agger altiore aquā contineri non posset, Caes.: quas membranas natura firmas fecit, ut continerentur (zusammenhielten = nicht auseinander gingen od. sich nicht verschöben), Cic. – so auch im Aktiv intrans., per hortum utroque commeatus continet, hängt zusammen, Plaut. Stich. 452 R. – β) übtr., zusammenhalten = im Bestehen (im Gange) erhalten, aufrecht erhalten, haec quae vitam continent omnem, Cic.: sed haec ipsa virtus amicitiam et gignit et continet, Cic.: nec enim ulla res vehementius rem publicam continet quam fides, Cic. (u. so im Passiv id hominum genus, a quo uno et summa res publica et illa provincia maxime continetur, Cic.): c. Romanis (den R.) militarem disciplinam, Liv.: hostium imminens metus disciplinam veterem continebat, Flor. – im Passiv, ut ceterae naturae suis seminibus gignuntur, augescunt, continentur, sic etc., Cic.: vis multā exercitatione continenda est, Quint.
    b) ungetrennt beieinander behaltend, zusammen-
    ————
    halten, zusammen- od. beieinander behalten, merces (Ggstz. partiri) Cic.: milites, Caes.: exercitum (Ggstz. in civitates dividere), Liv. 28, 2, 16 (versch. v. unten no. II, 3, b, β, αα [S. 1615] aus Cic. de imp. Pomp. 38): c. gregem voce (v. Kranichen), Plin.: maximos ferarum greges linea pennis distincta continet, Cic.: aqua in devexo fluit, in plano continetur et stagnat, Sen. – m. Advv. od. Praepp. (wo?), naves frumentumque ibi, Caes.: manipulos ad signa, Caes.: ceteros in armis, Liv.: legiones uno loco, Caes.
    c) übh. in Verbindung, in Zusammenhang bringend zusammenhalten, verbinden, α) eig.: quod oppidum Cenabum pons fluminis Ligeris continebat, mit dem jenseitigen Ufer verband, Caes. b. G. 7, 11, 6. – gew. im Passiv, omnium legionum hiberna milibus passuum centum continebantur, standen auf einer Strecke von 100000 Schr. miteinander in Verbindung, Caes.: eorum (portuum) coniunctione pars oppidi, quae appellatur Insula, mari disiuncta angusto, ponte rursus adiungitur et continetur, Cic. – m. cum u. Abl. od. mit inter se, zB. eadem magni refert primordia cum quibus contineantur, in Verbindung stehen, Lucr.: si mundus globosus est ob eamque causam omnes eius partes undique aequabiles ipsae per se atque inter se continentur etc., zusammenhängen, Cic. – β) übtr.: omnes artes, quae ad humanitatem pertinent, habent quoddam commune et quasi cogna-
    ————
    tione quādam inter se continentur, Cic.: alcis hospitio contineri, durch G. mit jmd. verbunden sein, Nep.: ut non beneficiis mutuis, sed communi odio, quod erga regem susceperant, contineri viderentur, Nep.
    2) umgebend, umschließend, a) zusammenhalten = umschlossen od. eingeschlossen halten, α) übh.: orbis extumus, arcens et continens ceteros, Cic.: ut (caro mollis) intestina non satis contineat, Cels.: vis caloris... hieme fit densior eamque ob causam calorem insitum in terris continet artius, Cic.: mundus, qui omnia complexu suo coërcet et continet, Cic.: Oceanus ponto quā continet orbem, Tibull. – im Passiv, contineri m. Abl. = v. einer Örtl. umschlossen-, eingeschlossen-, umgrenzt werden, eorum una pars continetur Garumnā flumine, Oceano, finibus Belgarum, Caes.: Gallia, quae saltu Pyrenaeo Alpibusque et monte Cebennā, fluminibus Rheno et Rhodano continetur, Suet.: qui vicus positus in valle altissimis montibus undique continetur, Caes.: ita angustis montibus (eng aneinander stoßenden Bergen) mare continebatur, ut etc., Caes.: mare ripis contentum insularum non longe distantibus, Mela. – β) hemmend, feindl. umschlossen halten, eingeschlossen halten, einschließen, gefangen halten, v. lebl. Subjj., quos vincula continuerant, non castra, Iustin. – v. Pers., beluas immanes saeptis, Cic.: ventos carcere (Ggstz. ventos emittere), Ov.: alqm vinculis Romae (Ggstz.
    ————
    solvere), Suet.: catulos per diem catenis (Ggstz. noctibus solvere), Col.: quam illum ut honorate sic secure continet! wie ehrenvoll u. wie sorglos hält er ihn gefangen! Vell.: claustris poenalibus contineri, Solin. 1, 124. – als milit. t. t., umlagernd, umstellend eingeschlossen halten, einschließen, Pompeium quam angustissime, Caes.: hostes proelio superatos, Caes.: equitatum Pompeianum ad Dyrrhachium, Caes.: contineri munitionibus, Caes.
    b) umschließend in sich enthalten, in sich tragen od. haben, in sich begreifen, m. in u. Abl. od. m. bl. Abl., α) v. Pers.: spes illa, quam in alvo continebat, unter dem Herzen trug (v. einer Schwangeren), Cic.: so auch cum praegnans hunc ipsum Dionysum alvo contineret, Cic. – übtr., odium in omnes bonos conceptum iam diu c., Cic.: c. a deo immissum dolorem, non a se conceptum, Cic. – omnium rerum, quae ad dicendum pertinent, fontes animo ac memoriā c., Cic. – β) v. Lebl.: linea, quae centum continet pedes, Quint.: quattuor aeterna genitalia mundus continet, Ov.: si membranae eum (umorem) continuerunt, Cels.: gelum, quod (umor) continet in se, Lucr.: ut omnia, quae alantur et crescant, contineant in se vim caloris, Cic.: calor, qui aquis continetur, im W. enthalten ist, Cic. – übtr., αα) übh., enthalten, umfassen, tales res, quales hic liber continet, Cic.: primus liber (historiarum) continet res gestas regum populi
    ————
    Romani, Nep.: nonus liber, quo missa ad Achillem legatio continetur, Quint.: litterae tuae partim laeta partim tristia continent, Plin. ep.: quod tabulae continent, Quint.: tabellae senatus consultum continentes, Val. Max.: liber secreta civilium sacrorum continens, Val. Max.: Idus Martiae magnum mendum continent, Cic.: simplex causa est, quae absolutam in se continet unam quaestionem, Cic. – und mit folg. Acc. u. Infin. od. indir. Fragesatz, tertia epistula continebat esse tibi redditam orationem pro Clario, Plin. ep.: tabulae, quibus centum talenta dedisse Thebanos continebatur, Quint.: quando ipsos loqui deceat, quartus liber continet, Quint. – im Passiv, is liber, quo acceptae et expensae summae continebantur, Val. Max.: earum ipsarum rerum, de quibus agimus, prima institutio et quasi disciplina illo libro continetur, Cic.: epistulae ei redduntur, quibus bellum Agidis in Graecia, bellum Alexandri in Italia continebatur, Iustin.: facinus, in quo omnia nefaria contineri mihi atque inesse (begriffen u. enthalten zu sein) videntur, Cic.: diei brevitas conviviis, noctis longitudo stupris et flagitiis continebatur, wurde ausgefüllt mit usw., Cic. – ββ) etw. wesentlich in sich enthalten, etw. wesentlich bedingen, das Wesen einer Sache ausmachen, der wesentliche Inbegriff-, der Hauptpunkt (die Hauptsache) sein von od. bei etw. (s. Kühner Cic. Tusc. 3, 58. Giese Cic. de div. 1, 117. Matthiä Cic. Rosc.
    ————
    Am. 34), quod rem continet, quae rem continent, das, worauf es ankommt, das Wesentliche, Cic.: quod maxime rem causamque continet, Cic.: quae maxime rem continerent erant, die etwa die Hauptpunkte waren, Liv.: quod hunc locum continet, de quo agimus, Cic.: videamus de summo bono, quod continet philosophiam, welches der Hauptpunkt der Ph. ist, Cic.: haec quae vitam continent omnem, wesentlich bedingen, Cic. – im Passiv contineri alqā re od. in alqa re = wesentlich in etw. enthalten-, in od. unter etw. begriffen sein, wesentlich in etw. bestehen, durch etw. wesentlich bedingt sein, das Wesen einer Sache ausmachen, auf etw. sich wesentlich stützen, um etw. sich wesentlich drehen, non enim venis et nervis et ossibus continentur (di), Cic.: vita corpore et spiritu continetur, Cic.: status rei publicae maxime iudicatis rebus continetur, Cic.: exemplis continetur Aesopi genus, Phaedr.: artis pars magna continetur imitatione, Quint.: quo more caerimonia continetur, Caes.: Romanum foedus, quo nostra omnia continentur, Liv.: dolus malus in simulatione continetur, Cic. – v. Pers., bei etw. wesentlich beteiligt sein, qui viri hoc sermone continentur, Cic. de or. 3, 9.
    II) behalten, 1) umfassend, umschließend halten, umfaßt halten, festhalten, a) im allg.: α) v. der Hand u. v. d. Pers., die mit der Hand umfaßt: acus ea veniat in sinistram, quam dextra continuit, Cels. –
    ————
    v. der Pers., c. dextram obambulantis, Suet.: alcis caput, Plaut. u. Cels.: alcis caput a posteriore parte (von hinten), Cels.: colem masculi sinistrā manu (bei einer Operation), Cels.: alqm (bei einer Operation), Cels., Auct. b. Afr. u. Curt.: u. so se continendum praebere, sich halten lassen, Curt. – β) v. Lebl., festhalten, in seiner Lage od. Stellung halten, quadratas regulas defigunt, quae lateres contineant, Caes.: naves minus commode copulis continebantur, Caes. – u. als mediz. t. t., ut (fascia) impositum medicamentum contineat, Cels.: nisi utrimque recti valentesque nervi collum contineant, Cels.: ferulae circumpositae ossa in sede sua contineant, Cels.
    b) Empfangenes bei sich festhalten, behalten, α) v. der Hand: expeditius manus rapiunt, quam continent, Curt. – u. v. der Pers., mit der Hand, difficile est continere, quod capere non possis, Curt. – β) v. Magen: alvus arcet et continet, quod recipit, Cic.: alvus alias cibos non transmittit, alias non continet, Plin.: u. ohne Objekt, stomachus non od. parum continet, Cels. – im Passiv, si cibus non continetur od. non contineri potest (verst. alvo), Cels. – u. im üblen Sinne, quia quod infusum est (das Klistier) alvo continetur, Cels. – v. der Pers., im Magen, onerati mero non continent cibum vino redundante, Sen. – γ) v. Gedächtnis: velox mihi memoria erat ad continenda, quae acceperam, Sen. rhet.: nec disci audiendo pos-
    ————
    sunt omnia nec memoriā contineri, Lact. – δ) v. andern Ggstdn.: mollis lana, quae umorem intus contineat, Cels.: lapides rotundi, qui et contineant umorem et transmittant, Plin.: ut scrobes quam maxime accipiant aquam contineantque, Plin.: arida continent odorem diutius, Plin.
    2) wo behalten = wo bleiben lassen, a) übh.: digitum ibi continere, donec etc., Cels.: aeger manus sub multa veste continere debet, Cels.: contineat sub lingua salem, donec liquescat, Plin.: semper manum intra pallium, Quint.: c. manus paenulis, Suet.: brachium veste, Quint.: aquam calidam ore, Cels.: oleum in ore, Plin. – übtr., jmd. in einer Tätigkeit, in einem Zustande bleiben lassen, in od. bei etw. erhalten, alqm in ea exercitatione, Cic.: se in suis perennibus studiis, Cic.: haud aequo animo se in secundo gradu, sich begnügen mit usw., Curt.: alqm in officio suo, Cornif. rhet.: Belgas in officio (Gehorsam), Caes.: civitates in amicitia, Hirt. b. G.: Galliam in pace, Hirt. b. G.: Hispanias in summa quiete, Vell.: alqm sub tutela sua, bevormunden, Sen. – u. als mediz. t. t., alqm in ieiunio, Cels.: quā ratione aeger continendus sit, wie zu halten, Cels.
    b) wo verweilen lassen, sich aufhalten lassen, sich aufzuhalten nötigen, wie unser behalten, innen halten u. bl. halten, milites sub pellibus, Caes.: pecudem sub tecto, Col.: aegrum lucido loco
    ————
    od. obscuro loco, Cels.: exercitum castris, Caes.: partem iuniorum domi, Liv.: alqm domi atque intra privatos parietes, Quint.: deos parietibus inclusos, Cic.: indignationes domi, verbergen, Liv. 1, 10, 1. – v. lebl. Subjj., rogo ut veniat, quia me recens adhuc luctus limine contineret, Plin. ep.: u. (im Bilde) neque privata domus parietibus continere voces coniurationis tuae potest, Cic.: si sui iuris finibus matronas contineret pudor, Liv. – bes. oft se continere u. Passiv contineri, sich halten, sich aufhalten, sich innen halten, se in lectulo, Cels.: se in villa, Val. Max.: se in Italia, Vell.: se intra coloniam suam, Sen. rhet.: sese intra silvas in occulto, sich in den W. verborgen halten, Caes.: se hoc colle, Caes.: se tectis od. se alvo (v. Bienen), Plin.: se vallo adversus validiorem hostem, Liv.: se portis muroque, Liv.: se suo loco (Stellung), Caes.: sese ad hoc tempus his sedibus, Caes.: se ruri, Ter.: se consulto domi, Cic.: u. (im Bilde) se suarum rerum finibus, Cic.: u. (m. Ang. wie?) si Poenus sub angulo Alpium quietus se contineat, sich ruhig verhalte, Liv. 29, 5, 9. – im Passiv, contineri intra suum limen, sich auf das Haus beschränken, Liv.: contineri tecto ac parietibus, Cic., tectis ac tenebris, Cic.: absol., acies ad solis occasum continentur, bleiben stehen, bleiben in ihrer Stellung, Caes. b. c. 1, 83, 3. – dah. prägn., α) alqm continere, jmd. innen halten = im Hause zu bleiben nötigen, frigi-
    ————
    dus agricolam si quando continet imber, Verg. georg. 1, 259. – u. so bes. nachaug. oft se continere, sich innen halten (Ggstz. progredi), gew. = zu Hause bleiben, Cels. u. Suet.; selten = sich im Lager halten, zB. Iustin. 42, 4, 8. – β) alqd continere, etw. innen behalten = nicht mitteilen, teils Geschriebenes nicht herausgeben, reliquos libros, Cic. ad Att. 13, 21, 4. – teils Gewußtes bei sich od. für sich behalten, verschwiegen halten (Ggstz. proferre), quae vera audivi taceo atque contineo optime, Ter.: petimus ab Antonio, ut ea, quae continet neque adhuc protulit, explicet nobis, Cic. – teils einen Affekt zurückhalten, unterdrücken, verbergen = nicht äußern, nicht laut werden lassen m. dopp. Acc., alqd (gaudium, dolorem) tacitum c. od. c. non posse, Liv. 30, 17, 5 u. 40, 3, 5. c) wo aufbewahrt halten, aufbewahren, lacus (est) lacuna magna, ubi aqua contineri potest, Varro LL.: c. murenas ingentes in piscina, Sen.: privatā custodiā (Obhut) contineri (v. Schriften), Cic.: ebenso Vestae custodiā contineri (v. Palladium), Cic.: gens Aegyptiorum, quae plurimorum saeculorum et eventorum memoriam litteris continet, Cic.
    3) innen halten, einhalten = anhalten, aufhalten, an sich halten, hemmen, deutsch auch bl. halten, a) eig.: α) Lebl.: aquam, Caes.: ora frenis spumantibus, Phaedr. – animam in dicendo, Cic.: spiritum, Cels.: spiritum diutius, Cels.: spiritum in natando, Plin.:
    ————
    gradum, Verg.: c. vocem, den Mund halten, Cic.: c. risum, Cic.: vix od. non c. lacrimas, Plaut. u. Aur. Vict.: non c. bilem, Sen. rhet.: diligentissime c. linguam, im Zaume halten, Cic.: so petulans non linguam, non manum continet, Sen.: unde manum iuventus metu deorum continuit? Hor. – β) leb. Wesen: suos continuit silentio (in St.), Liv.: artis frenis continet equos, Sen. poët. – v. leb. Subjj., an te tempestas continet? Plaut.: hos omnes flumina continebant, Caes.
    b) übtr.: α) jmd. aufhalten, abhalten, enthalten, m. ab u. Abl., suos a proelio, Caes.: omni ope milites ab seditione, Liv.: de omnibus rebus c. se ab assentiendo, Cic.: contineo me ab exemplis, Cic. – m. folg. ne od. (bei vorhergeh. Negation) m. quin od. quominus u. Konj., contineo igitur me, ne incognito assentiar, Cic.: ut contineant milites, ne studio pugnandi longius progrediantur, Caes.: nec contineri Macedones poterant, quin cursu quoque ad hostem contenderent, Curt.: ut vix ab amicis, quominus occideret eum, contineretur, Curt. – β) im Zaume-, in Schranken halten, αα) politisch od. militärisch im Zaume-, im Gehorsam (in der Treue) halten od. erhalten, in der Zucht halten (s. Fabri Liv. 22, 22, 11), reliquos Macedonas, Liv.: nauticos in navibus, Liv.: exercitum (v. Feldherrn), Cic. de imp. Pomp. 38 (versch. von Liv. 28, 2, 16 oben no. I, 1, b). – v. lebl. Subjj., severitas imperii eos continuit, Liv.:
    ————
    metum continuisse ad eam diem Hispanorum animos, Liv. – m. Abl. (durch), c. Asiam modico exercitu, Curt.: proprio bello Tiburtes, Liv.: Etruscos non tam armis, quam iudiciorum terrore, Liv.: c. aequitate animi plebem, durch Zufriedenheit im Gehorsam halten = zufrieden erhalten, Caes.: c. fide populares, durch Tr. im G. h. = in der Tr. erhalten, Curt.: quae pauca (oppida) magis metu quam fide continebantur, Liv. – bei vorhergeh. Negation m. folg. quin u. Konj., qui (Bituriges) unius legionis hibernis contineri (abgehalten werden) non poterant, quin bellum pararent, Hirt. b. G. 8, 2. § 2. – ββ) moralisch im Zaume halten, bezähmen, zügeln, mäßigen, u. refl. continere se od. Passiv contineri medial = an sich halten, sich mäßigen, sich beherrschen, omnes cupiditates, Cic.: appetitiones od. appetitus animi (Ggstz. remittere, freien Lauf lassen), Cic.: se, Cic.: insolentiam suam modeste, Cic.: u. (v. lebl. Subjj.) quosdam continet metus, Quint.: ut metu contineatur audacia, Cic. – m. in u. Abl., in Scaevola c. dicta, Cic.: c. se in aliqua libidine (Ggstz. se in aliqua libidine effundere), Cic.: im Passiv, in illa cupiditate contineri, sich mäßigen (Ggstz. flagrare amentiā, inflammatā ferri libidine), Cic. – m. ab u. Abl., temeritatem ab omni lapsu, Cic.: a praesenti supplicio tuo continuit populus Romanus se et repressit, Cic. – bei vorhergeh. Negation m. folg. quin u. Konj., te non po-
    ————
    tuisse continere iracundiam tuam, quin nobis de morte Caesaris obiceres, Brut. et Cass. in Cic. ep.: non continentes (verst. se), quin protinus adicerent, Vell.: non posse milites contineri, quin etc., Caes.: vix me contineo, quin involem in capillum, Ter.: male me, quin vera faterer, continui, male, quin, ut oportuit, oscula ferrem, Ov.: im Passiv, contineri, quin complectar, non queo, Plaut. – im Passiv im Zshg. absol., equidem cupio (sc. reducere) et vix contineor (sc. quin reducam), Ter. Hec. 615.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > contineo

  • 11 Zaum

    Zaum m -(e)s, Zäume узда́, узде́чка
    Zaum m -(e)s, Zäume перен.: Zaum der Tugend узда́ доброде́тели
    j-m den Zaum anlegen обузда́ть [сде́рживать] кого́-л.
    j-n im Zaum (e) halten держа́ть кого́-л. в узде́
    sich selbst im Zaume halten сде́рживать себя́, владе́ть собо́й
    ein Land im Zaume halten твё́рдо держа́ть бразды́ правле́ния (страно́й)
    seine Zunge im Zaum (e) halten держа́ть язы́к за зуба́ми
    seine Gefühle im Zaume halten сде́рживать свои́ чу́вства [свои́ поры́вы]
    Zaum m -(e)s, Zäume тех. то́рмоз
    wissen, wo die Zäume längen погов. знать, что к чему́
    ein güldner Zaum macht das Pferd nicht besser посл. свинья́ и в зо́лотом оше́йнике всё свинья́

    Allgemeines Lexikon > Zaum

  • 12 Zaum

    m -(e)s, Zäume
    1) узда, уздечка
    2) перен.
    j-n im Zaum(e) haltenдержать кого-л. в узде
    3) тех. тормоз
    ••
    ein güldner Zaum macht das Pferd nicht besser ≈ посл. свинья и в золотом ошейнике всё свинья

    БНРС > Zaum

  • 13 zurückhalten

    zurückhalten, reprehendere (eig., hinterwärts anfassen und so am Weitergehen hindern). – retrahere (zurückziehen, gewaltsam am weitern Fortgehen hindern, z.B. alqm vi; bildl. = jmd. gegen seinen Willen abhalten). – tenere (eig., festhalten = nicht fortlassen, zu bleiben nötigen, z.B. neminem teneo). – retinere (eig., zurückhalten = jmd. [einen Besuchenden etc.] nicht fortgehen lassen, und = etwas nicht von sich geben, nicht laut werden lassen, z.B. lacrimas; und assensum). – detinere (aufhalten, abhalten, an seinem Bestimmungsorte einzutreffen, z.B. naves tempestatibus detinen tur).tardare. retardare (den Gang, Fortgang einer Person oder Sache hemmen, eig. [2821] u. bildl.). – arcere alqm od. alqd (fernhalten, z.B. hostium copias, aquas pluvias). – continere. cohibere (bildl., im Zaume halten, beschränken, z.B. cont. linguam: u. coh. fletum, lacrimas, iram: u. assensionem ab incertis rebus). – comprimere (bildl., bald = nicht laut werden lassen, z.B. quod scripserat ille; bald = mit Gewalt hemmen, unterdrücken, z.B. lacrimas: u. plausum: u. exsultantem laetitiam). – reprimere (zurückdrängen, gewaltsam hemmen, z.B. fletum, risum, gemitum: u. iracundiam). – jmd. an einem Orte zurückhalten, alqm in alqo loco retinere od. detinere od. continere oder cohibere: etwas oder jmd. von einer Sache oder von jmd. z., cohibere alqd ab alqa re (entfernt halten, z.B. manus ab alieno); defendere alqd od. alqm ab alqa re (von etw. abwenden, z.B. alqd a frigore [die K. von etw.]: hostes a fossa); arcere alqm alqā re u. ab alqa re (fernhalten, abhalten, z.B. hostes Galliā: und homines ab iniuria poena arcet); retrahere alqm ab alqa re (jmd. der sich sträubt, abhalten von etc., z.B. consulem a foedere); alqm revocare ab alqa re (von etw. zurückrufen = abhalten, z.B. alqm ab armis: und a scelere); continere alqm ab alqa re (einhalten, abhalten, z.B. suos a proelio: u. milites a seditione); retardare alqm ab alqa re (hemmend an etwas hindern, z.B. a scribendo). – mit etwas z., alqd retrahere (sich sträuben, etwas herauszugeben, z.B. occulere aut retrahere aliquid); alqd comprimere (innehalten, nicht verkaufen, v. Wucherer, z.B. frumentum, annonam); dissimulare alqd (etwas verhehlen, z.B. non dissimulo, quid sentiam). sich zurückhalten, se tenere (sich enthalten). – se continere (sichim Zaume halten, sich von Ausschweifungen fern halten). – se cohibere (sich im Zaume halten, sich mäßigen, z.B. in der Betrübnis). – sich nicht zurückhalten können, zu etc., teneri non posse, quin etc.; sibi temperare nequire, quo minus etc.

    deutsch-lateinisches > zurückhalten

  • 14 bridle

    1. noun
    Zaumzeug, das; Zaum, der
    2. transitive verb
    1) aufzäumen [Pferd]
    2) (fig.): (restrain) zügeln [Zunge]; im Zaum halten [Leidenschaft]
    * * *
    (the harness on a horse's head to which the reins are attached.) das Zaumzeug
    * * *
    bri·dle
    [ˈbraɪdl̩]
    I. n Zaumzeug nt, Zaum m
    II. vt
    1. (put a bridle on)
    to \bridle a horse ein Pferd aufzäumen, einem Pferd das Zaumzeug anlegen
    2. ( fig: curb)
    to \bridle one's tongue seine Zunge im Zaum halten
    III. vi
    to \bridle at sth sich akk über etw akk entrüsten
    * * *
    ['braɪdl]
    1. n
    (of horse) Zaum m
    2. vt
    1) horse aufzäumen
    2) (fig) one's tongue, emotions im Zaume halten
    3. vi
    sich entrüstet wehren ( at gegen)
    * * *
    bridle [ˈbraıdl]
    A s
    a) Zaum m, Zaumzeug n
    b) Zügel m:
    give a horse the bridle einem Pferd die Zügel schießen lassen;
    B v/t
    1. ein Pferd (auf)zäumen
    2. a) ein Pferd zügeln, im Zaum halten (beide auch fig):
    bridle one’s tongue seine Zunge hüten
    b) fig bändigen, (be)zähmen
    C v/i oft bridle up
    a) (verächtlich oder stolz) den Kopf zurückwerfen,
    b) (at) Anstoß nehmen (an dat), sich beleidigt fühlen (durch),
    c) rebellieren ( against gegen)
    * * *
    1. noun
    Zaumzeug, das; Zaum, der
    2. transitive verb
    1) aufzäumen [Pferd]
    2) (fig.): (restrain) zügeln [Zunge]; im Zaum halten [Leidenschaft]
    * * *
    n.
    Zaum Zäume m.
    Zaumzeug - n. v.
    im Zaum halten ausdr.
    sich wehren v.
    zäumen v.

    English-german dictionary > bridle

  • 15 zaum

    Zaum m, Zäume юзда; sich im Zaum(e) halten обуздавам се, владея се; seine Neugier im Zaume halten сдържам любопитството си.
    * * *
    der, e юзда: im =е halten обуздавам, държа (нкг стегнато.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > zaum

  • 16 hold

    I noun
    (of ship) Laderaum, der; (of aircraft) Frachtraum, der
    II 1. transitive verb,
    1) (grasp) halten; (carry) tragen; (keep fast) festhalten
    2) (support) [tragendes Teil:] halten, stützen, tragen [Decke, Dach usw.]; aufnehmen [Gewicht, Kraft]
    3) (keep in position) halten
    4) (grasp to control) halten [Kind, Hund, Zügel]
    5) (keep in particular attitude)

    hold oneself ready or in readiness — sich bereit od. in Bereitschaft halten

    hold one's head high(fig.) (be confident) selbstbewusst sein od. auftreten; (be proud) den Kopf hoch tragen

    6) (contain) enthalten; bergen [Gefahr, Geheimnis]; (be able to contain) fassen [Liter, Personen usw.]

    the room holds ten peoplein dem Raum haben 10 Leute Platz; der Raum bietet 10 Leuten Platz

    hold water[Behälter:] wasserdicht sein; Wasser halten; (fig.) [Argument, Theorie:] stichhaltig sein, hieb- und stichfest sein

    7) (not be intoxicated by)

    he can/can't hold his drink or liquor — er kann etwas/nichts vertragen

    8) (possess) besitzen; haben
    9) (have gained) halten [Rekord]; haben [Diplom, Doktorgrad]
    10) (keep possession of) halten [Stützpunkt, Stadt, Stellung]; (Mus.): (sustain) [aus]halten [Ton]

    hold one's own(fig.) sich behaupten

    hold one's position(fig.) auf seinem Standpunkt beharren

    11) (occupy) innehaben, (geh.) bekleiden [Posten, Amt, Stellung]

    hold officeim Amt sein

    hold the line(Teleph.) am Apparat bleiben

    12) (engross) fesseln, (geh.) gefangen halten [Aufmerksamkeit, Publikum]
    13) (keep in specified condition) halten

    hold the ladder steady — die Leiter festhalten; see also academic.ru/5877/bay">bay III 1.; ransom 1.

    14) (detain) (in custody) in Haft halten, festhalten; (imprison) festsetzen; inhaftieren; (arrest) festnehmen
    15) (oblige to adhere)

    hold somebody to the terms of the contract/to a promise — darauf bestehen, dass jemand sich an die Vertragsbestimmungen hält/dass jemand ein Versprechen hält od. einlöst

    hold one's opponent [to a draw] — ein Unentschieden [gegen den Gegner] halten od. verteidigen

    17) (cause to take place) stattfinden lassen; abhalten [Veranstaltung, Konferenz, Gottesdienst, Sitzung, Prüfung]; veranstalten [Festival, Auktion]; austragen [Meisterschaften]; führen [Unterhaltung, Gespräch, Korrespondenz]; durchführen [Untersuchung]; geben [Empfang]; halten [Vortrag, Rede]
    18) (restrain) [fest]halten

    hold one's fire — [noch] nicht schießen; (fig.): (refrain from criticism) mit seiner Kritik zurückhalten

    19) (coll.): (withhold) zurückhalten

    hold it! — [einen] Moment mal!; see also horse 1)

    20) (think, believe)

    hold a view or an opinion — eine Ansicht haben (on über + Akk.)

    hold that... — dafürhalten, dass...; der Ansicht sein, dass...

    hold somebody/oneself guilty/blameless — jemanden/sich für schuldig/unschuldig halten ( for an + Dat.)

    hold something against somebody — jemandem etwas vorwerfen; see also dear 1. 1); responsible 1)

    2. intransitive verb,
    1) (not give way) [Seil, Nagel, Anker, Schloss, Angeklebtes:] halten; [Damm:] [stand]halten
    2) (remain unchanged) anhalten; [an]dauern; [Wetter:] sich halten, so bleiben; [Angebot, Versprechen:] gelten

    hold to something — bei etwas bleiben; an etwas (Dat.) festhalten

    hold [good or true] — gelten; Gültigkeit haben

    3. noun
    1) (grasp) Griff, der

    grab or seize hold of something — etwas ergreifen

    get or lay or take hold of something — etwas fassen od. packen

    take hold(fig.) sich durchsetzen; [Krankheit:] fortschreiten

    get hold of something(fig.) etwas bekommen od. auftreiben

    get hold of somebody(fig.) jemanden erreichen

    have a hold over somebody — jemanden in der Hand halten; see also catch 1. 1)

    2) (influence) Einfluss, der (on, over auf + Akk.)
    3) (Sport) Griff, der

    there are no holds barred(fig.) alles ist erlaubt

    4) (thing to hold by) Griff, der
    5)

    put on holdauf Eis legen [Plan, Programm]

    Phrasal Verbs:
    - hold back
    - hold down
    - hold forth
    - hold off
    - hold on
    - hold out
    - hold over
    - hold up
    - hold with
    * * *
    I 1. [həuld] past tense, past participle - held; verb
    1) (to have in one's hand(s) or between one's hands: He was holding a knife; Hold that dish with both hands; He held the little boy's hand; He held the mouse by its tail.) halten
    2) (to have in a part, or between parts, of the body, or between parts of a tool etc: He held the pencil in his teeth; She was holding a pile of books in her arms; Hold the stamp with tweezers.) halten
    3) (to support or keep from moving, running away, falling etc: What holds that shelf up?; He held the door closed by leaning against it; Hold your hands above your head; Hold his arms so that he can't struggle.) halten
    4) (to remain in position, fixed etc when under strain: I've tied the two pieces of string together, but I'm not sure the knot will hold; Will the anchor hold in a storm?) halten
    5) (to keep (a person) in some place or in one's power: The police are holding a man for questioning in connection with the murder; He was held captive.) festhalten
    6) (to (be able to) contain: This jug holds two pints; You can't hold water in a handkerchief; This drawer holds all my shirts.) (ent)halten
    7) (to cause to take place: The meeting will be held next week; We'll hold the meeting in the hall.) abhalten
    8) (to keep (oneself), or to be, in a particular state or condition: We'll hold ourselves in readiness in case you send for us; She holds herself very erect.) halten
    9) (to have or be in (a job etc): He held the position of company secretary for five years.) beibehalten
    10) (to think strongly; to believe; to consider or regard: I hold that this was the right decision; He holds me( to be) responsible for everyone's mistakes; He is held in great respect; He holds certain very odd beliefs.) die Aussicht haben
    11) (to continue to be valid or apply: Our offer will hold until next week; These rules hold under all circumstances.) gelten
    12) ((with to) to force (a person) to do something he has promised to do: I intend to hold him to his promises.) festhalten
    13) (to defend: They held the castle against the enemy.) (stand)halten
    14) (not to be beaten by: The general realized that the soldiers could not hold the enemy for long.) standhalten
    15) (to keep (a person's attention): If you can't hold your pupils' attention, you can't be a good teacher.) fesseln
    16) (to keep someone in a certain state: Don't hold us in suspense, what was the final decision?) abhalten
    17) (to celebrate: The festival is held on 24 June.) innehaben
    18) (to be the owner of: He holds shares in this company.) sich halten
    19) ((of good weather) to continue: I hope the weather holds until after the school sports.) warten
    20) ((also hold the line) (of a person who is making a telephone call) to wait: Mr Brown is busy at the moment - will you hold or would you like him to call you back?) aushalten
    21) (to continue to sing: Please hold that note for four whole beats.) aufbewahren
    22) (to keep (something): They'll hold your luggage at the station until you collect it.) bringen
    23) ((of the future) to be going to produce: I wonder what the future holds for me?)
    2. noun
    1) (the act of holding: He caught/got/laid/took hold of the rope and pulled; Keep hold of that rope.) der Halt
    2) (power; influence: He has a strange hold over that girl.) die Gewalt
    3) ((in wrestling etc) a manner of holding one's opponent: The wrestler invented a new hold.) der Griff
    - -holder
    - hold-all
    - get hold of
    - hold back
    - hold down
    - hold forth
    - hold good
    - hold it
    - hold off
    - hold on
    - hold out
    - hold one's own
    - hold one's tongue
    - hold up
    - hold-up
    - hold with
    II [həuld] noun
    ((in ships) the place, below the deck, where cargo is stored.) der Schiffsraum
    * * *
    [həʊld, AM hoʊld]
    I. NOUN
    1. (grasp, grip) Halt m kein pl
    to catch [or grab] [or get [a]] [or take [a]] \hold of sb/sth jdn/etw ergreifen
    grab \hold of my hand and I'll pull you up nimm meine Hand und ich ziehe dich hoch
    I just managed to grab \hold of Lucy before she fell in the pool ich konnte Lucy gerade noch schnappen, bevor sie in den Pool fiel fam
    to keep \hold of sth etw festhalten
    sb loses \hold of sth jdm entgleitet etw
    sb loses \hold of the reins jdm gleiten die Zügel aus der Hand
    2. ( fig)
    to take \hold of sth custom, fashion auf etw akk überschwappen fam; fire, epidemic, disease auf etw akk übergreifen
    3. (esp climbing) Halt m kein pl
    it's a difficult mountain to climb as there aren't many \holds der Berg ist schwierig zu erklettern, weil in der Wand nicht viele Griffe sind
    to lose one's \hold den Halt verlieren
    4. (wrestling, martial arts) Griff m
    no \holds barred contest Wettbewerb, bei dem alle Griffe erlaubt sind
    to break free from sb's \hold sich akk aus jds Griff befreien
    to loosen one's \hold on sb/sth den Griff an jdm/etw lockern
    to release one's \hold on sb/sth jdn/etw loslassen
    to be on \hold in der Warteschleife sein
    to put sb on \hold jdn in die Warteschleife schalten
    his phone is engaged, can I put you on \hold? bei ihm ist besetzt, wollen Sie warten?
    6. (delay)
    to be on \hold auf Eis liegen fig
    to put sth on \hold etw auf Eis legen fig
    can we put this discussion on \hold until tomorrow? können wir diese Diskussion auf morgen verschieben?
    7. (control, influence) Kontrolle f
    the allies maintained their \hold on the port throughout the war die Alliierten hielten den Hafen während des gesamten Krieges besetzt
    get \hold of yourself! reiß dich zusammen! fam
    to lose one's \hold on life mit dem Leben nicht mehr fertigwerden
    to lose one's \hold on reality den Sinn für die Realität verlieren
    to have a [strong] \hold on [or over] sb [starken] Einfluss auf jdn haben
    he hasn't got any \hold over [or on] me er kann mir nichts anhaben
    no \holds barred ohne jegliches Tabu
    when he argues with his girlfriend there are no \holds barred wenn er mit seiner Freundin streitet, kennt er kein Pardon
    9. ( fig: find)
    to get \hold of sb/sth jdn/etw auftreiben fam
    I'll get \hold of some crockery for the picnic ich besorge Geschirr für das Picknick
    I'll get \hold of John if you phone the others wenn du die anderen anrufst, versuche ich, John zu erreichen
    to get \hold of information Informationen sammeln
    to get \hold of sth etw verstehen
    to get \hold of the wrong idea etw falsch verstehen
    don't get \hold of the wrong idea versteh mich nicht falsch
    the student already has a good \hold of the subject der Student weiß bereits recht gut über das Thema Bescheid
    11. FASHION of hairspray, mousse Halt m kein pl
    normal/strong/extra strong \hold normaler/starker/extrastarker Halt
    12. NAUT, AVIAT Frachtraum m
    13. COMPUT Halteimpuls m
    <held, held>
    1. (grasp, grip)
    to \hold sb/sth [tight [or tightly]] jdn/etw [fest]halten
    to \hold sb in one's arms jdn in den Armen halten
    to \hold the door open for sb jdm die Tür aufhalten
    to \hold a gun eine Waffe [in der Hand] halten
    to \hold hands Händchen halten fam
    to \hold sb's hand jds Hand halten
    to \hold sth in one's hand etw in der Hand halten
    to \hold one's nose sich dat die Nase zuhalten
    to \hold sth in place etw halten; AUTO
    to \hold the road eine gute Straßenlage haben
    the latest model \holds the road well when cornering das neueste Modell weist in den Kurven gutes Fahrverhalten auf
    to \hold one's sides with laughter sich dat die Seiten vor Lachen halten, sich akk vor Lachen krümmen
    to \hold sb/sth jdn/etw [aus]halten [o tragen]
    will the rope \hold my weight? wird das Seil mein Gewicht aushalten?
    to \hold one's head high ( fig) erhobenen Hauptes dastehen
    to \hold one's peace ( fig) den Mund halten fam
    to \hold oneself badly sich akk gehenlassen fam
    to \hold oneself in readiness sich akk bereithalten
    to \hold oneself upright sich akk gerade halten
    to \hold oneself well sich akk gut halten
    to \hold sb's attention [or interest] jdn fesseln
    to \hold sb [in custody]/hostage/prisoner jdn in Haft/als Geisel/gefangen halten
    to be able to \hold one's drink [or AM also liquor] Alkohol vertragen
    to \hold [on to] the lead in Führung bleiben
    to \hold sb to ransom jdn bis zur Zahlung eines Lösegelds gefangen halten
    to \hold one's course seinen Kurs [beibe]halten a. fig
    to \hold course for sth NAUT, AVIAT auf etw akk Kurs nehmen
    to \hold a note einen Ton halten
    to \hold the prices at an acceptable level die Preise auf einem vernünftigen Niveau halten
    to \hold one's serve SPORT den Aufschlag halten
    sth is \holding its value pictures, antiques etw behält seinen Wert
    to \hold sb to his/her word jdn beim Wort nehmen
    6. (delay, stop)
    to \hold sth etw zurückhalten
    we'll \hold lunch until you get here wir warten mit dem Essen, bis du hier bist
    will you \hold my calls for the next half hour, please? können Sie bitte die nächste halbe Stunde niemanden durchstellen?
    she's on the phone at the moment, will you \hold the line? sie spricht gerade, möchten Sie warten [o fam dranbleiben]?
    we'll \hold the front page until we have all the details wir halten die erste Seite frei, bis wir alle Einzelheiten haben
    \hold everything! (when sth occurs to sb) stopp!, warte!; (when sceptical) moment mal fam
    \hold it [right there]! stopp!
    ok, \hold it! PHOT gut, bleib so!
    to \hold sth in abeyance etw ruhenlassen
    to \hold one's breath die Luft anhalten
    he said he'd finish the report by tomorrow but I'm not \holding my breath ( fig) er sagte, er würde den Bericht bis morgen fertig machen, aber ich verlasse mich lieber nicht darauf
    to \hold one's fire MIL das Feuer einstellen, nicht gleich sein ganzes Pulver verschießen fig fam
    \hold your fire! nicht schießen!; ( fig)
    stop shouting at me and \hold your fire! hör auf mich anzubrüllen und reg dich ab! fam
    to \hold confiscated goods/a parcel konfiszierte Waren/ein Paket einbehalten
    to \hold sth bottle, glass, box etw fassen; COMPUT etw speichern
    one bag won't \hold all of the shopping der Einkauf passt nicht in eine Tüte
    this room \holds 40 people dieser Raum bietet 40 Personen Platz
    the CD rack \holds 100 CDs in den CD-Ständer passen 100 CDs
    my brain can't \hold so much information at one time ich kann mir nicht so viel auf einmal merken
    this hard disk \holds 13 gigabytes diese Festplatte hat ein Speichervolumen von 13 Gigabyte
    8. (involve)
    to \hold sth for sth für jdn mit etw dat verbunden sein
    fire seems to \hold a fascination for most people Feuer scheint auf die meisten Menschen eine Faszination auszuüben
    death \holds no fear for her der Tod macht ihr keine Angst
    sth \holds many disappointments/surprises etw hält viele Enttäuschungen/Überraschungen bereit
    to \hold land Land besitzen
    to \hold that... der Meinung sein, dass...
    * * *
    hold1 [həʊld] s FLUG, SCHIFF Lade-, Frachtraum m
    hold2 [həʊld]
    A s
    1. Halt m, Griff m:
    catch ( oder get, lay, seize, take) hold of sth etwas ergreifen oder in die Hand bekommen oder zu fassen bekommen oder umg erwischen;
    get hold of sb jemanden erwischen,;
    I couldn’t get hold of the money ich konnte das Geld nicht auftreiben;
    keep hold of festhalten;
    let go ( oder quit) one’s hold of sth etwas loslassen;
    miss one’s hold danebengreifen
    2. Halt m, Griff m, Stütze f:
    afford no hold keinen Halt bieten;
    lose one’s hold den Halt verlieren
    3. Ringen: Griff m:
    (with) no holds barred fig mit allen Mitteln oder Tricks;
    in politics no holds are barred fig in der Politik wird mit harten Bandagen gekämpft
    4. (on, over, of) Gewalt f, Macht f (über akk), Einfluss m (auf akk):
    get a hold on sb jemanden unter seinen Einfluss oder in seine Macht bekommen;
    get hold of o.s. sich in die Gewalt bekommen;
    have a (firm) hold on sb jemanden in seiner Gewalt haben, jemanden beherrschen;
    lose hold of o.s. die Fassung verlieren
    5. US Einhalt m:
    put a hold on sth etwas stoppen
    6. US Haft f, Gewahrsam m
    7. MUS Fermate f, Haltezeichen n
    8. Raumfahrt: Unterbrechung f des Countdown
    a) fig etwas auf Eis legen,
    b) TEL jemanden auf Warten schalten
    10. obs Festung f
    B v/t prät und pperf held [held], pperf JUR oder obs auch holden [ˈhəʊldən]
    1. (fest)halten:
    hold sb’s hand jemanden an der Hand halten;
    the goalkeeper failed to hold the ball (Fußball) der Torhüter konnte den Ball nicht festhalten
    2. sich die Nase, die Ohren zuhalten:
    hold one’s nose( ears)
    3. ein Gewicht etc tragen, (aus)halten
    4. (in einem Zustand etc) halten:
    hold o.s. erect sich gerade halten;
    hold (o.s.) ready (sich) bereithalten;
    the way he holds himself (so) wie er sich benimmt;
    with one’s head held high hoch erhobenen Hauptes
    5. (zurück-, ein)behalten:
    hold the shipment die Sendung zurück(be)halten;
    hold the mustard (im Restaurant etc) bes US (bitte) ohne Senf
    6. zurück-, abhalten ( beide:
    from von), an-, aufhalten, im Zaume halten, zügeln:
    hold sb from doing sth jemanden davon abhalten, etwas zu tun;
    there is no holding him er ist nicht zu halten oder zu bändigen oder zu bremsen;
    hold the enemy den Feind aufhalten
    7. US
    a) festnehmen:
    b) in Haft halten
    8. SPORT sich erfolgreich gegen einen Gegner verteidigen
    9. jemanden festlegen (to auf akk):
    hold sb to his word jemanden beim Wort nehmen
    10. a) Wahlen, eine Versammlung, eine Pressekonferenz etc abhalten
    b) ein Fest etc veranstalten
    c) eine Rede halten
    d) SPORT eine Meisterschaft etc austragen
    11. einen Kurs etc beibehalten:
    hold prices at the same level die Preise (auf dem gleichen Niveau) halten;
    hold the pace SPORT das Tempo halten
    12. Alkohol vertragen:
    hold one’s liquor ( oder drink) well eine ganze Menge vertragen;
    he can’t hold his liquor er verträgt nichts
    13. a) MIL und fig eine Stellung halten, behaupten:
    hold one’s own (with) sich behaupten (gegen), bestehen (neben);
    hold the stage fig die Szene beherrschen, im Mittelpunkt stehen (Person); fort 1, ground1 A 7, stage A 3
    b) Tennis: seinen Aufschlag halten, durchbringen
    14. innehaben:
    a) Land, Rechte etc besitzen: account C 1
    b) ein Amt etc bekleiden
    15. einen Platz etc einnehmen, (inne)haben, einen Rekord halten:
    hold an academic degree einen akademischen Titel führen
    16. fassen:
    a) enthalten:
    b) Platz bieten für, unterbringen:
    this hall holds 800 in diesen Saal gehen 800 Personen
    17. enthalten, fig auch zum Inhalt haben:
    the room holds period furniture das Zimmer ist mit Stilmöbeln eingerichtet;
    the place holds many memories der Ort ist voll von Erinnerungen;
    each picture holds a memory mit jedem Bild ist eine Erinnerung verbunden;
    it holds no pleasure for him er findet kein Vergnügen daran;
    life holds many surprises das Leben ist voller Überraschungen
    18. Bewunderung, Sympathie etc hegen, haben ( beide:
    for für):
    hold no prejudice kein Vorurteil haben
    19. behaupten:
    hold (the view) that … die Ansicht vertreten oder der Ansicht sein, dass …
    20. halten für, betrachten als:
    I hold him to be a fool ich halte ihn für einen Narren;
    it is held to be wise man hält es für klug ( to do zu tun)
    21. halten:
    hold sb dear jemanden lieb haben;
    hold sb responsible jemanden verantwortlich machen; contempt 1, esteem B
    22. besonders JUR entscheiden ( that dass)
    23. die Zuhörer etc fesseln, in Spannung halten:
    hold sb’s attention jemandes Aufmerksamkeit fesseln oder wachhalten
    24. US ein Hotelzimmer etc reservieren
    25. hold to US beschränken auf (akk)
    a) jemandem etwas vorhalten oder vorwerfen,
    b) jemandem etwas übel nehmen oder nachtragen
    27. US jemandem (aus)reichen:
    28. MUS einen Ton (aus)halten
    29. hold sth over sb jemanden mit etwas einschüchtern oder erpressen
    C v/i
    1. halten, nicht (zer)reißen oder (zer)brechen
    2. stand-, aushalten, sich halten
    3. (sich) festhalten (by, to an dat)
    4. bleiben:
    hold on one’s course seinen Kurs weiterverfolgen;
    hold on one’s way seinen Weg weitergehen;
    hold onto hold on 1, 2, 7; fast2 B
    5. sich verhalten:
    hold still stillhalten
    6. sein Recht ableiten (of, from von)
    7. auch hold good (weiterhin) gelten, gültig sein oder bleiben:
    the rule holds of ( oder in) all cases die Regel gilt in allen Fällen
    8. anhalten, andauern:
    my luck held das Glück blieb mir treu
    9. einhalten:
    hold! halt!
    10. hold by ( oder to) jemandem od einer Sache treu bleiben
    a) übereinstimmen mit,
    b) einverstanden sein mit
    12. stattfinden
    * * *
    I noun
    (of ship) Laderaum, der; (of aircraft) Frachtraum, der
    II 1. transitive verb,
    1) (grasp) halten; (carry) tragen; (keep fast) festhalten
    2) (support) [tragendes Teil:] halten, stützen, tragen [Decke, Dach usw.]; aufnehmen [Gewicht, Kraft]
    4) (grasp to control) halten [Kind, Hund, Zügel]

    hold oneself ready or in readiness — sich bereit od. in Bereitschaft halten

    hold one's head high(fig.) (be confident) selbstbewusst sein od. auftreten; (be proud) den Kopf hoch tragen

    6) (contain) enthalten; bergen [Gefahr, Geheimnis]; (be able to contain) fassen [Liter, Personen usw.]

    the room holds ten people — in dem Raum haben 10 Leute Platz; der Raum bietet 10 Leuten Platz

    hold water[Behälter:] wasserdicht sein; Wasser halten; (fig.) [Argument, Theorie:] stichhaltig sein, hieb- und stichfest sein

    he can/can't hold his drink or liquor — er kann etwas/nichts vertragen

    8) (possess) besitzen; haben
    9) (have gained) halten [Rekord]; haben [Diplom, Doktorgrad]
    10) (keep possession of) halten [Stützpunkt, Stadt, Stellung]; (Mus.): (sustain) [aus]halten [Ton]

    hold one's own(fig.) sich behaupten

    hold one's position(fig.) auf seinem Standpunkt beharren

    11) (occupy) innehaben, (geh.) bekleiden [Posten, Amt, Stellung]

    hold the line(Teleph.) am Apparat bleiben

    12) (engross) fesseln, (geh.) gefangen halten [Aufmerksamkeit, Publikum]

    hold the ladder steady — die Leiter festhalten; see also bay III 1.; ransom 1.

    14) (detain) (in custody) in Haft halten, festhalten; (imprison) festsetzen; inhaftieren; (arrest) festnehmen

    hold somebody to the terms of the contract/to a promise — darauf bestehen, dass jemand sich an die Vertragsbestimmungen hält/dass jemand ein Versprechen hält od. einlöst

    16) (Sport): (restrict)

    hold one's opponent [to a draw] — ein Unentschieden [gegen den Gegner] halten od. verteidigen

    17) (cause to take place) stattfinden lassen; abhalten [Veranstaltung, Konferenz, Gottesdienst, Sitzung, Prüfung]; veranstalten [Festival, Auktion]; austragen [Meisterschaften]; führen [Unterhaltung, Gespräch, Korrespondenz]; durchführen [Untersuchung]; geben [Empfang]; halten [Vortrag, Rede]
    18) (restrain) [fest]halten

    hold one's fire — [noch] nicht schießen; (fig.): (refrain from criticism) mit seiner Kritik zurückhalten

    19) (coll.): (withhold) zurückhalten

    hold it! — [einen] Moment mal!; see also horse 1)

    20) (think, believe)

    hold a view or an opinion — eine Ansicht haben (on über + Akk.)

    hold that... — dafürhalten, dass...; der Ansicht sein, dass...

    hold somebody/oneself guilty/blameless — jemanden/sich für schuldig/unschuldig halten ( for an + Dat.)

    hold something against somebody — jemandem etwas vorwerfen; see also dear 1. 1); responsible 1)

    2. intransitive verb,
    1) (not give way) [Seil, Nagel, Anker, Schloss, Angeklebtes:] halten; [Damm:] [stand]halten
    2) (remain unchanged) anhalten; [an]dauern; [Wetter:] sich halten, so bleiben; [Angebot, Versprechen:] gelten

    hold to something — bei etwas bleiben; an etwas (Dat.) festhalten

    hold [good or true] — gelten; Gültigkeit haben

    3. noun
    1) (grasp) Griff, der

    grab or seize hold of something — etwas ergreifen

    get or lay or take hold of something — etwas fassen od. packen

    take hold(fig.) sich durchsetzen; [Krankheit:] fortschreiten

    get hold of something(fig.) etwas bekommen od. auftreiben

    get hold of somebody(fig.) jemanden erreichen

    have a hold over somebody — jemanden in der Hand halten; see also catch 1. 1)

    2) (influence) Einfluss, der (on, over auf + Akk.)
    3) (Sport) Griff, der

    there are no holds barred(fig.) alles ist erlaubt

    4) (thing to hold by) Griff, der
    5)

    put on holdauf Eis legen [Plan, Programm]

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (keep) something in suspense expr.
    etwas in der Schwebe halten ausdr.
    im ungewissen lassen ausdr. (point) something out to someone expr.
    jemandem etwas entgegenhalten ausdr. (a meeting, etc.) v.
    abhalten (Treffen, Versammlung) v. (possess) v.
    innehaben v. v.
    (§ p.,p.p.: held)
    = abhalten (Treffen) v.
    beibehalten v.
    bereithalten v.
    enthalten v.
    festhalten v.
    halten v.
    (§ p.,pp.: hielt, gehalten)

    English-german dictionary > hold

  • 17 Einhalt tun

    Einhalt tun, cohibere, coërcere alqd (in Schranken, im Zaume halten, z.B. furorem alcis coh.: u. luxuriam mulierum coere.). – comprimere, reprimere, supprimere alqd (zusammendrängen, zurückdrängen = niederhalten, unterdrücken, z.B. seditionem, motus compr.: u. fletum repr.: u. suppr. aegritudinem). – frenare alqd (im Zaume halten, z.B. furorem). – obviam ire alci rei (Gegenmaßregeln treffen gegen etwas, z.B. irae). – temperare alci rei od. ab alqa re (einer Sache Maß und Ziel setzen, z.B. lacrimis od. ab lacrimis). – dem Kampfe Ei. tun, certamen dirimere: den Plünderungen des Feindes Ei. tun, arcere hostem populationibus.

    deutsch-lateinisches > Einhalt tun

  • 18 teneo

    teneo, tenuī, tentum, ēre (zu tendo), tr. u. intr. halten, in der Hand, im Munde usw. haben, I) im allg.: A) eig. u. übtr.: 1) eig.: tene me, halte mich, Plaut.: accipe sis argentum, tene sis argentum: etiam tu argentum tenes? Plaut.: age tu, redde huic scipionem et pallium. Ch. tene, Plaut.: ova contra lumen tenere, Varro: pyxidem in manu, Cic.: fragmina manu, Ov.: pateram dexterā manu, Cic.: languenti manu carchesia mixta, Ov.: utrisque manibus mensam, Sen. rhet.: alqm manu (an der Hand), Sall.: dextrā cornu, radicem, cibum ore (im Munde) Cic. u. Phaedr.: im Bilde, gubernacula rei publicae, Cic. – 2) übtr.: a) im allg.: res oculis et manibus tenetur, ist sichtbar u. handgreiflich, Cic.: rem manu tenere, so gut als handgreiflich erkennen, Cic. – b) insbes. = geistig halten = sich in Gedanken vorstellen, fassen, begreifen, wissen, kennen, verstehen, quae et saepe audistis et tenetis animis, Cic.: omnia norat, omnium aditus tenebat, allen wußte er beizukommen, Cic.: quibus reconditos eius sensus tenere possemus, Cic.: teneo, ich begreife, verstehe, Komik. (s. Spengel Ter. Andr. 86): tenes? od. tenesne? kapierst du's? Komik.: rem tenes, omnem rem tenes, richtig, du hast es erraten, Komik. (s. Spengel Ter. Andr. 349): teneo istuc, teneo omnia, Plaut.: teneo pulcre, recte, satis, Plaut. (s. Brix Plaut. mil. 1163): iam teneo, quid sit, Plaut.: tenes, quid dicam? Ter.: quibus rebus capiatur Caesar, tenes, Cic.: quae a Romanis auguribus ignorantur, a Cilicibus tenentur, Cic.: m. folg. Infin. od. Acc. u. Infin., qui et bene et male facere tenet, Plaut.: nec tenet amissam dextram inter equos abstraxe rotas, Lucr. – B) meton.: 1) an einem Orte anlangen, ihn erreichen, wohin gelangen, (zu Schiffe) wo landen, regionem, Liv.: portum, Liv. u. Ov.: terram, erreichen = berühren, Cic. – übtr., per cursum rectum regnum, Cic.: ingenio, virtute regnum, Liv.: teneri res aliter non potest, Cic. – 2) wohin halten, richten, a) übh.: oculos in se, Ov.: oculos sub astra, Verg. – vgl. übtr., attentos animos ad decoris conservationem, genau auf die Beobachtung des Anstandes achten, Cic. – b) insbes., seine Bewegung wohin richten, wohin einen Weg einschlagen, quo tenetis iter! Verg.: medium iter classe, Verg. – intr., v. Schiffenden (als naut. t.t.), wohin hinhalten, steuern, segeln, Diam, Ov.: ad Mendin, Liv.: Liparas (nach L.), ad insulam Vulcani, Liv.: ab Sicilia classe ad Laurentem agrum, Liv. – v. Winde, wohinwärts wehen, hic ventus adversum tenet Athenis proficiscentibus, weht den von Athen Abreisenden entgegen, Nep. Milt. 1, 5.

    II) mit dem Nebenbegriffe des Besitzes = (im physischen) Besitz haben, besitzen, innehaben, 1) eig.: a) übh.: quod tu meum habes, tenes, possides, im faktischen, physischen u. rechtlichen Besitz bist, ICt.: multa hereditatibus, multa emptionibus tenebantur sine iniuria, Cic.: quae tenuit dives Achaemenes, Hor.: sedem patris, loca, Liv.: tuta tenere, in Sicherheit sein, Verg. – in der Umgangssprache, teneo te, »ich habe dich wieder«, vom Wiedersehen einer geliebten Person (s. Ruhnken Ter. heaut. 2, 4, 27. Hildebr. Apul. met. 5, 13. p. 341, b), Ter., Ov. u.a. – b) (als milit. t.t.) einen Ort innehaben, besetzt halten, locum praesidiis, montem, portum, Caes.: tenente omnia equitatu, Liv.: aciem primam, Caes. – 2) übtr., nunc totum me tenet, habet, possidet, hat mich ganz, gleichs. im physischen, faktischen u. rechtlichen Besitz = ganz eingenommen, Plin. ep. – alqm tenet insania, hat ergriffen, Plaut.: u. so num eum veternus aut aqua intercus tenet? Plaut. – vom Besitz als Geliebter, Geliebte, saepe aliam tenui, Tibull.: te iam tenet altera coniunx, Ov.; vgl. Ruhnken Ov. her. 2, 103. Broukh. Tibull. 1, 6, 3 u. die Auslgg. zu Phaedr. 2, 2, 3. – v. Besitz als Machthaber, Herrscher, terras, Hor.: imperium, Caes.: summam imperii, Caes.: scaenam, allein innehaben, herrschen auf usw. (v. Bühnenkünstlern), Suet.: rem publicam, Cic.: dah. qui tenent (sc. rem publicam), die im Besitz des Staates sind, die Machthaber im Staate, Cic. – als Kommandierender, befehligen, alterum cornu, Nep.: exercitum pedestrem, Nep.

    III) mit dem Nebenbegr. der Festigkeit = festhalten, 1) eig.: a) übh.: ut quo maior se vis aquae incitavisset, hoc artius illigata tenerentur, Caes.: loca sunt egregia ad tenendas ancoras, Auct. b. Alex. – b) (als milit. t.t.) einen Ort verteidigen, behaupten, suum locum, tumulum, Caes.: Capitolia, Verg. – c) (als ökonom, t.t.) bekleiben, einwurzeln, vitis tenet, Colum. u. Sen. – 2) übtr.: a) geistig festhalten, memoriam alcis, Cic. – memoriā tenere, im Gedächtnisse behalten = sich erinnern, mit folg. Acc. u. Infin., Cic. – so auch bl. tenere, zB. satin haec meministi et tenes? Plaut.: numeros memini, si verba tenerem, Verg. – b) ertappen, überführen, mala (femina), te teneo, Plaut.: teneo te, da hab' ich dich, Cic. u.a. (s. Bünem. Lact. 2, 8, 54. p. 231, a): mit dopp. Acc., iam te non furem (als D.) teneo, sed raptorem (als R.), Augustin. serm. 85, 1: im Passiv, teneri in manifesto peccato, Cic.: u. mit Genet., cupiditatis eiusdem, Cic.: repetundarum, Tac.: caedis, Quint.: furti, Masur. Sabin. fr. bei Gell. u. ICt. – c) (v. Affekten) jmd., jmds. Gemüt fesseln, einnehmen, beseelen, erfüllen, s ich bemächtigen, misericordia me tenet, Cic.: magna me spes tenet m. folg. Acc. u. Infin., Cic. (u. so quā spe ut vivere velint tenebuntur, Cic.): consulem Marcellum tanta cupiditas tenebat dimicandi cum Hannibale, ut etc., Liv.: mirum me desiderium tenet urbis, Cic.: magno teneri desiderio virium, Cic.: Romanorum ingenti admiratione teneri, Eutr.: historiae per se tenent lectores, Vitr. – d) (von Personen u. Dingen) jmds. Sinne fesseln, ergötzen, varias mentes carmine, Verg.: u. so bes. im Passiv, pueri ludis tenentur, oculi picturā tenentur, Cic. – e) zu einer Verbindlichkeit anhalten = verbindlich machen, binden, haec adeo edico ex hac nocte primum ut lex teneat senes, Plaut.: leges eum tenent, binden ihn, Cic.: lege, foedere, promisso teneri, gebunden sein an usw., Cic. u. Liv.: eā poenā, quae est de vi, teneri, der Str. verfallen, durch die Str. geahndet werden, Cic.: u. so diligenter teneri (iure civili), Cic. – f) als mir zukommend festhalten, behaupten, auctoritatem, imperium in suos, Cic.: suum illud, nihil ut affirmet, tenet ad extremum, Cic.: causam, recht behalten, Cic. u. Liv.: causam apud centumviros, einen Prozeß gewinnen, durchsetzen, Cic.: plura tenuit, Liv. – dah. absol., recht behalten, es durchsetzen, si recte conclusi, teneo, behalte ich recht, Cic.: m. folg. ut od. ne u. Konj., tenuerunt patres, ut etc., setzten es durch (erreichten es), daß usw., Liv.: patres apud maiores nostros tenere non potuerunt, ut etc., Cic.: plebs tenuit, ne etc., Liv. – g) an einer Behauptung festhalten, illud arte tenent (bleiben fest dabei) accurateque defendunt, voluptatem esse summum bonum, Cic.

    IV) mit dem Nebenbegr. des Bestehens, der Dauer, der Ruhe = festhalten, halten, erhalten, be wahren, A) im allg.: a) eig.: terra tenetur nutu suo, die Erde wird durch ihre Schwerkraft im Gleichgewicht gehalten, Cic. – b) übtr., tribus rebus vita animantium tenetur, wird erhalten, Cic.: alqm in officio, jmd. im Gehorsam erhalten, Caes.: alqm in servitute, Caes.: matrimonia, beibehalten (Ggstz. dimittere), Suet. – mit dopp. Acc., libertatem servitute oppressam, Nep.: rem publicam oppressam, Val. Max.: se quietum, Liv. – B) insbes.: 1) tr. in der Dauer erhalten = von etwas nicht abweichen, etw. halten, a) eig.: cursum (bes. als milit. u. naut. t.t.), die Richtung beim Marsche, bei der Fahrt (fest)halten, auf der rechten Bahn bleiben (auch übtr., Ggstz. cursum commutare), Caes., Cic. u.a. – absol., medio tutissimus ibis: inter utrumque tene, halte die Richtung, halte Strich, Ov. met. 2, 140. – b) übtr., an etw. festhalten, etw. halten, beobachten, ihm treu bleiben, ordinem, Cic.: silentium (s.d.), Liv. u. Ov.: fidem, Cic.: propositum, Caes.: morem, Suet. – 2) intr. dauern, sich erhalten, währen (s. Drak. Liv. 4, 7, 7. Duker Liv. 6, 35, 10. Fabri Liv. 23, 44, 6), imber per totam noctem tenuit, Liv.: silentium inde aliquamdiu tenuit, Liv.: u. so consuetudo tenuit, ut etc., Quint.: u. fama tenet (es erhält sich die Sage) m. folg. Acc. u. Infin., Liv.

    V) mit dem Nebenbegr. der gehemmten Bewegung = festhalten, d.i. A) einhalten, zurückhalten, halten, einschließen, 1) eig.: a) übh.: manus ab alqo, Ov.: ventrem, Cels. – dah. alqm od. se domi, jmd. od. sich zu Hause halten, Liv. u. Nep.: alqm Romae, Eutr.: pecus, innehalten, einsperren, Verg.: lecto teneri, Cic.: lectulo me teneo, Fronto: se castris, sich im L. halten, Caes.: se oppido, Cic.: Antiochiā teneri, in A. eingeschlossen sein, Cic. ad Att. 5, 20, 3. – b) Geister auf der Oberwelt festhalten, bannen, iam tenet infernas magico stridore catervas, Tibull. 1, 2, 49: synochitide teneri umbras inferûm evocatas, Plin. 37, 192. – 2) übtr.: a) zurückhalten, im Zaume halten, bezähmen, mäßigen, risum, dolorem, iracundiam, Cic.: lacrimas, Cic. u. Caes.: u. so se ab accusando, sich der Anklage enthalten, Cic.: se non tenere od. se tenere non posse, quin etc., teneri non posse, quin etc., sich nicht enthalten können, zu usw., Cic. – b) bei sich behalten, verschweigen, alqd, Cic. de or. 2, 221. – B) aufhalten, 1) eig.: tabellarios, Cic.: septimum iam diem Corcyrae teneri, Cic.: quae (naves) vento tenebantur, quo minus in eundem portum venire possent, Caes.: ne quid se Romae teneret, quominus paludatus ab urbe exiret, Liv. – 2) übtr.: non teneo te pluribus, will dich nicht lange aufhalten (mit Worten), will es kurz machen, Cic. – alqm tenere (abhalten, hindern) m. folg. ne od. quo minus u. Konj., ea modo una causa, ne transirent flumen, tenuit Romanos, Liv.: ne persequeretur Mithridatem, seditio militum tenuit, Liv. epit.: diu non perlitatum tenuerat dictatorem, ne ante meridiem signum dare posset, Liv.: si te dolor aliqui corporis aut infirmitas valetudinis tenuit, quominus ad ludos venires, Cic.

    VI) mit dem Nebenbegr. des Inhaltes = umfassen, begreifen, enthalten (= continere, κατέχειν), haec populos, haec magnos formula reges tenet, Hor. sat. 2, 3, 46. – im Passiv, teneri alqā re, in etw. enthalten sein, mitbegriffen sein, ihm angehören, zu etw. gehören, aus od. in etw. bestehen, ut homines deorum agnatione teneantur, Cic.: si Asia hoc imperio non teneretur, Cic.: causae, quae familiaritate tenentur, Cic. – / Parag. Infin. Praes. pass. tenerier, Mart. Cap. poët. 2. § 93: archaist. Perf. tetini, Diom. 366, 23 u. 372, 18, wov. Coni. tetinerim, tetinerit, Pacuv. tr. 172 u. Acc. tr. 39: Infin. Perf. tetinisse, Pacuv. tr. 226: Fut. exact. tetinero, nach Paul. ex Fest. 252, 9. – Andere Nbf. des Perf. tenivi, Charis. 248, 2.

    lateinisch-deutsches > teneo

  • 19 teneo

    teneo, tenuī, tentum, ēre (zu tendo), tr. u. intr. halten, in der Hand, im Munde usw. haben, I) im allg.: A) eig. u. übtr.: 1) eig.: tene me, halte mich, Plaut.: accipe sis argentum, tene sis argentum: etiam tu argentum tenes? Plaut.: age tu, redde huic scipionem et pallium. Ch. tene, Plaut.: ova contra lumen tenere, Varro: pyxidem in manu, Cic.: fragmina manu, Ov.: pateram dexterā manu, Cic.: languenti manu carchesia mixta, Ov.: utrisque manibus mensam, Sen. rhet.: alqm manu (an der Hand), Sall.: dextrā cornu, radicem, cibum ore (im Munde) Cic. u. Phaedr.: im Bilde, gubernacula rei publicae, Cic. – 2) übtr.: a) im allg.: res oculis et manibus tenetur, ist sichtbar u. handgreiflich, Cic.: rem manu tenere, so gut als handgreiflich erkennen, Cic. – b) insbes. = geistig halten = sich in Gedanken vorstellen, fassen, begreifen, wissen, kennen, verstehen, quae et saepe audistis et tenetis animis, Cic.: omnia norat, omnium aditus tenebat, allen wußte er beizukommen, Cic.: quibus reconditos eius sensus tenere possemus, Cic.: teneo, ich begreife, verstehe, Komik. (s. Spengel Ter. Andr. 86): tenes? od. tenesne? kapierst du's? Komik.: rem tenes, omnem rem tenes, richtig, du hast es erraten, Komik. (s. Spengel Ter. Andr. 349): teneo istuc, teneo omnia, Plaut.: teneo pulcre, recte, satis, Plaut. (s. Brix Plaut. mil. 1163): iam teneo, quid sit, Plaut.:
    ————
    tenes, quid dicam? Ter.: quibus rebus capiatur Caesar, tenes, Cic.: quae a Romanis auguribus ignorantur, a Cilicibus tenentur, Cic.: m. folg. Infin. od. Acc. u. Infin., qui et bene et male facere tenet, Plaut.: nec tenet amissam dextram inter equos abstraxe rotas, Lucr. – B) meton.: 1) an einem Orte anlangen, ihn erreichen, wohin gelangen, (zu Schiffe) wo landen, regionem, Liv.: portum, Liv. u. Ov.: terram, erreichen = berühren, Cic. – übtr., per cursum rectum regnum, Cic.: ingenio, virtute regnum, Liv.: teneri res aliter non potest, Cic. – 2) wohin halten, richten, a) übh.: oculos in se, Ov.: oculos sub astra, Verg. – vgl. übtr., attentos animos ad decoris conservationem, genau auf die Beobachtung des Anstandes achten, Cic. – b) insbes., seine Bewegung wohin richten, wohin einen Weg einschlagen, quo tenetis iter! Verg.: medium iter classe, Verg. – intr., v. Schiffenden (als naut. t.t.), wohin hinhalten, steuern, segeln, Diam, Ov.: ad Mendin, Liv.: Liparas (nach L.), ad insulam Vulcani, Liv.: ab Sicilia classe ad Laurentem agrum, Liv. – v. Winde, wohinwärts wehen, hic ventus adversum tenet Athenis proficiscentibus, weht den von Athen Abreisenden entgegen, Nep. Milt. 1, 5.
    II) mit dem Nebenbegriffe des Besitzes = (im physischen) Besitz haben, besitzen, innehaben, 1) eig.: a) übh.: quod tu meum habes, tenes, possides, im fak-
    ————
    tischen, physischen u. rechtlichen Besitz bist, ICt.: multa hereditatibus, multa emptionibus tenebantur sine iniuria, Cic.: quae tenuit dives Achaemenes, Hor.: sedem patris, loca, Liv.: tuta tenere, in Sicherheit sein, Verg. – in der Umgangssprache, teneo te, »ich habe dich wieder«, vom Wiedersehen einer geliebten Person (s. Ruhnken Ter. heaut. 2, 4, 27. Hildebr. Apul. met. 5, 13. p. 341, b), Ter., Ov. u.a. – b) (als milit. t.t.) einen Ort innehaben, besetzt halten, locum praesidiis, montem, portum, Caes.: tenente omnia equitatu, Liv.: aciem primam, Caes. – 2) übtr., nunc totum me tenet, habet, possidet, hat mich ganz, gleichs. im physischen, faktischen u. rechtlichen Besitz = ganz eingenommen, Plin. ep. – alqm tenet insania, hat ergriffen, Plaut.: u. so num eum veternus aut aqua intercus tenet? Plaut. – vom Besitz als Geliebter, Geliebte, saepe aliam tenui, Tibull.: te iam tenet altera coniunx, Ov.; vgl. Ruhnken Ov. her. 2, 103. Broukh. Tibull. 1, 6, 3 u. die Auslgg. zu Phaedr. 2, 2, 3. – v. Besitz als Machthaber, Herrscher, terras, Hor.: imperium, Caes.: summam imperii, Caes.: scaenam, allein innehaben, herrschen auf usw. (v. Bühnenkünstlern), Suet.: rem publicam, Cic.: dah. qui tenent (sc. rem publicam), die im Besitz des Staates sind, die Machthaber im Staate, Cic. – als Kommandierender, befehligen, alterum cornu, Nep.: exercitum pedestrem, Nep.
    ————
    III) mit dem Nebenbegr. der Festigkeit = festhalten, 1) eig.: a) übh.: ut quo maior se vis aquae incitavisset, hoc artius illigata tenerentur, Caes.: loca sunt egregia ad tenendas ancoras, Auct. b. Alex. – b) (als milit. t.t.) einen Ort verteidigen, behaupten, suum locum, tumulum, Caes.: Capitolia, Verg. – c) (als ökonom, t.t.) bekleiben, einwurzeln, vitis tenet, Colum. u. Sen. – 2) übtr.: a) geistig festhalten, memoriam alcis, Cic. – memoriā tenere, im Gedächtnisse behalten = sich erinnern, mit folg. Acc. u. Infin., Cic. – so auch bl. tenere, zB. satin haec meministi et tenes? Plaut.: numeros memini, si verba tenerem, Verg. – b) ertappen, überführen, mala (femina), te teneo, Plaut.: teneo te, da hab' ich dich, Cic. u.a. (s. Bünem. Lact. 2, 8, 54. p. 231, a): mit dopp. Acc., iam te non furem (als D.) teneo, sed raptorem (als R.), Augustin. serm. 85, 1: im Passiv, teneri in manifesto peccato, Cic.: u. mit Genet., cupiditatis eiusdem, Cic.: repetundarum, Tac.: caedis, Quint.: furti, Masur. Sabin. fr. bei Gell. u. ICt. – c) (v. Affekten) jmd., jmds. Gemüt fesseln, einnehmen, beseelen, erfüllen, s ich bemächtigen, misericordia me tenet, Cic.: magna me spes tenet m. folg. Acc. u. Infin., Cic. (u. so quā spe ut vivere velint tenebuntur, Cic.): consulem Marcellum tanta cupiditas tenebat dimicandi cum Hannibale, ut etc., Liv.: mirum me desiderium tenet urbis, Cic.: magno teneri desiderio virium, Cic.: Ro-
    ————
    manorum ingenti admiratione teneri, Eutr.: historiae per se tenent lectores, Vitr. – d) (von Personen u. Dingen) jmds. Sinne fesseln, ergötzen, varias mentes carmine, Verg.: u. so bes. im Passiv, pueri ludis tenentur, oculi picturā tenentur, Cic. – e) zu einer Verbindlichkeit anhalten = verbindlich machen, binden, haec adeo edico ex hac nocte primum ut lex teneat senes, Plaut.: leges eum tenent, binden ihn, Cic.: lege, foedere, promisso teneri, gebunden sein an usw., Cic. u. Liv.: eā poenā, quae est de vi, teneri, der Str. verfallen, durch die Str. geahndet werden, Cic.: u. so diligenter teneri (iure civili), Cic. – f) als mir zukommend festhalten, behaupten, auctoritatem, imperium in suos, Cic.: suum illud, nihil ut affirmet, tenet ad extremum, Cic.: causam, recht behalten, Cic. u. Liv.: causam apud centumviros, einen Prozeß gewinnen, durchsetzen, Cic.: plura tenuit, Liv. – dah. absol., recht behalten, es durchsetzen, si recte conclusi, teneo, behalte ich recht, Cic.: m. folg. ut od. ne u. Konj., tenuerunt patres, ut etc., setzten es durch (erreichten es), daß usw., Liv.: patres apud maiores nostros tenere non potuerunt, ut etc., Cic.: plebs tenuit, ne etc., Liv. – g) an einer Behauptung festhalten, illud arte tenent (bleiben fest dabei) accurateque defendunt, voluptatem esse summum bonum, Cic.
    IV) mit dem Nebenbegr. des Bestehens, der Dauer, der Ruhe = festhalten, halten, erhalten, be-
    ————
    wahren, A) im allg.: a) eig.: terra tenetur nutu suo, die Erde wird durch ihre Schwerkraft im Gleichgewicht gehalten, Cic. – b) übtr., tribus rebus vita animantium tenetur, wird erhalten, Cic.: alqm in officio, jmd. im Gehorsam erhalten, Caes.: alqm in servitute, Caes.: matrimonia, beibehalten (Ggstz. dimittere), Suet. – mit dopp. Acc., libertatem servitute oppressam, Nep.: rem publicam oppressam, Val. Max.: se quietum, Liv. – B) insbes.: 1) tr. in der Dauer erhalten = von etwas nicht abweichen, etw. halten, a) eig.: cursum (bes. als milit. u. naut. t.t.), die Richtung beim Marsche, bei der Fahrt (fest)halten, auf der rechten Bahn bleiben (auch übtr., Ggstz. cursum commutare), Caes., Cic. u.a. – absol., medio tutissimus ibis: inter utrumque tene, halte die Richtung, halte Strich, Ov. met. 2, 140. – b) übtr., an etw. festhalten, etw. halten, beobachten, ihm treu bleiben, ordinem, Cic.: silentium (s.d.), Liv. u. Ov.: fidem, Cic.: propositum, Caes.: morem, Suet. – 2) intr. dauern, sich erhalten, währen (s. Drak. Liv. 4, 7, 7. Duker Liv. 6, 35, 10. Fabri Liv. 23, 44, 6), imber per totam noctem tenuit, Liv.: silentium inde aliquamdiu tenuit, Liv.: u. so consuetudo tenuit, ut etc., Quint.: u. fama tenet (es erhält sich die Sage) m. folg. Acc. u. Infin., Liv.
    V) mit dem Nebenbegr. der gehemmten Bewegung = festhalten, d.i. A) einhalten, zurückhalten,
    ————
    halten, einschließen, 1) eig.: a) übh.: manus ab alqo, Ov.: ventrem, Cels. – dah. alqm od. se domi, jmd. od. sich zu Hause halten, Liv. u. Nep.: alqm Romae, Eutr.: pecus, innehalten, einsperren, Verg.: lecto teneri, Cic.: lectulo me teneo, Fronto: se castris, sich im L. halten, Caes.: se oppido, Cic.: Antiochiā teneri, in A. eingeschlossen sein, Cic. ad Att. 5, 20, 3. – b) Geister auf der Oberwelt festhalten, bannen, iam tenet infernas magico stridore catervas, Tibull. 1, 2, 49: synochitide teneri umbras inferûm evocatas, Plin. 37, 192. – 2) übtr.: a) zurückhalten, im Zaume halten, bezähmen, mäßigen, risum, dolorem, iracundiam, Cic.: lacrimas, Cic. u. Caes.: u. so se ab accusando, sich der Anklage enthalten, Cic.: se non tenere od. se tenere non posse, quin etc., teneri non posse, quin etc., sich nicht enthalten können, zu usw., Cic. – b) bei sich behalten, verschweigen, alqd, Cic. de or. 2, 221. – B) aufhalten, 1) eig.: tabellarios, Cic.: septimum iam diem Corcyrae teneri, Cic.: quae (naves) vento tenebantur, quo minus in eundem portum venire possent, Caes.: ne quid se Romae teneret, quominus paludatus ab urbe exiret, Liv. – 2) übtr.: non teneo te pluribus, will dich nicht lange aufhalten (mit Worten), will es kurz machen, Cic. – alqm tenere (abhalten, hindern) m. folg. ne od. quo minus u. Konj., ea modo una causa, ne transirent flumen, tenuit Romanos, Liv.: ne persequeretur Mithridatem, seditio
    ————
    militum tenuit, Liv. epit.: diu non perlitatum tenuerat dictatorem, ne ante meridiem signum dare posset, Liv.: si te dolor aliqui corporis aut infirmitas valetudinis tenuit, quominus ad ludos venires, Cic.
    VI) mit dem Nebenbegr. des Inhaltes = umfassen, begreifen, enthalten (= continere, κατέχειν), haec populos, haec magnos formula reges tenet, Hor. sat. 2, 3, 46. – im Passiv, teneri alqā re, in etw. enthalten sein, mitbegriffen sein, ihm angehören, zu etw. gehören, aus od. in etw. bestehen, ut homines deorum agnatione teneantur, Cic.: si Asia hoc imperio non teneretur, Cic.: causae, quae familiaritate tenentur, Cic. – Parag. Infin. Praes. pass. tenerier, Mart. Cap. poët. 2. § 93: archaist. Perf. tetini, Diom. 366, 23 u. 372, 18, wov. Coni. tetinerim, tetinerit, Pacuv. tr. 172 u. Acc. tr. 39: Infin. Perf. tetinisse, Pacuv. tr. 226: Fut. exact. tetinero, nach Paul. ex Fest. 252, 9. – Andere Nbf. des Perf. tenivi, Charis. 248, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > teneo

  • 20 contain

    transitive verb
    1) (hold as contents, include) enthalten; (comprise) umfassen
    2) (prevent from spreading; also Mil.) aufhalten; (restrain) unterdrücken

    he could hardly contain himself for joyer konnte vor Freude kaum an sich (Akk.) halten

    * * *
    [kən'tein]
    1) (to keep or have inside: This box contains a pair of shoes; How much milk does this jug contain?) enthalten
    2) (to control: He could hardly contain his excitement.) zügeln
    - academic.ru/15598/container">container
    * * *
    con·tain
    [kənˈteɪn]
    vt
    to \contain sth
    1. (hold, have, include) etw enthalten
    a file \containing a lot of important documents ein Aktenordner mit zahlreichen wichtigen Informationen
    try to avoid foods which \contain a lot of fat versuchen Sie allzu fette Nahrungsmittel zu vermeiden
    to be \contained in sth in etw dat enthalten sein
    the documents \contained in the old box... die Dokumente, die sich in der alten Schachtel befanden,...
    2. (limit) etw in Grenzen halten; (hold back) etw aufhalten
    3. (suppress) etw zurückhalten
    to \contain oneself sich akk zurückhalten
    she could barely \contain herself sie konnte kaum an sich halten
    * * *
    [kən'teɪn]
    vt
    1) (= hold within itself) enthalten

    the envelope contained moneyim Umschlag befand sich Geld, der Umschlag enthielt Geld

    2) (= have capacity for box, bottle, room) fassen
    3) (= control) emotions, oneself beherrschen; tears zurückhalten; laughter unterdrücken; disease, inflation, sb's power in Grenzen halten; epidemic, flood aufhalten, unter Kontrolle bringen; enemy in Schach halten; (SPORT) in Schach halten; attack abwehren
    4) (MATH) angle einschließen
    * * *
    contain [kənˈteın] v/t
    1. enthalten:
    be contained in enthalten sein in (dat)
    2. aufnehmen, fassen:
    3. umfassen, einschließen
    4. fig Gefühle etc zügeln, im Zaume halten, zurückhalten:
    contain one’s rage seinen Zorn bändigen;
    he could hardly contain his laughter er konnte das Lachen kaum unterdrücken
    5. contain o.s. (an) sich halten, sich beherrschen
    6. MATH enthalten, teilbar sein durch:
    twenty contains five four times 5 ist in 20 viermal enthalten
    7. enthalten, messen:
    8. a) MIL Feindkräfte binden, fesseln:
    containing action Fesselungsangriff m
    b) ein Feuer etc eindämmen
    c) Kosten dämpfen
    * * *
    transitive verb
    1) (hold as contents, include) enthalten; (comprise) umfassen
    2) (prevent from spreading; also Mil.) aufhalten; (restrain) unterdrücken
    * * *
    v.
    beinhalten v.
    einbinden v.
    enthalten v.
    fassen v.
    umfassen v.

    English-german dictionary > contain

См. также в других словарях:

  • Halten — Halten, verb. irreg. ich halte, du hältst, er hält, wir halten, u.s.f. Conj. ich halte, u.s.f. Imperf. ich hielt; Mittelw. gehalten; Imperat. halte oder halt. Es ist in doppelter Gattung üblich. I. Als ein Activum. 1. Eigentlich, unmittelbar mit… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sich im Zaum[e\] halten — Sich (oder: jemanden; oder: etwas) im Zaum[e] halten   Pferden wird Zaumzeug angelegt, damit man sie lenken und unter Kontrolle halten kann. Auf diese Vorstellung ist die vorliegende Wendung zurückzuführen, die im Sinne von »sich, jemanden oder… …   Universal-Lexikon

  • Jemanden im Zaum[e\] halten — Sich (oder: jemanden; oder: etwas) im Zaum[e] halten   Pferden wird Zaumzeug angelegt, damit man sie lenken und unter Kontrolle halten kann. Auf diese Vorstellung ist die vorliegende Wendung zurückzuführen, die im Sinne von »sich, jemanden oder… …   Universal-Lexikon

  • Etwas im Zaum[e\] halten — Sich (oder: jemanden; oder: etwas) im Zaum[e] halten   Pferden wird Zaumzeug angelegt, damit man sie lenken und unter Kontrolle halten kann. Auf diese Vorstellung ist die vorliegende Wendung zurückzuführen, die im Sinne von »sich, jemanden oder… …   Universal-Lexikon

  • Zaum — [ts̮au̮m], der; [e]s, Zäume [ ts̮ɔy̮mə]: aus dem Riemenwerk für den Kopf und der Trense bestehende Vorrichtung zum Führen und Lenken von Reit oder Zugtieren, besonders von Pferden: einem Pferd den Zaum anlegen; ☆ jmdn., sich, etwas im Zaum/in… …   Universal-Lexikon

  • Zaum, der — Der Zaum, des es, plur. die Zäume, Diminut. das Zäumchen, Oberd. Zäumlein. 1. Ein Band, Strick; eine längst veraltete Bedeutung, welche aber doch die ursprüngliche zu seyn scheinet, indem Zaummu in derselben schon bey dem Kero vorkommt. Man… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Zaum — Einen im Zaum halten: ihn bändigen, in Schranken halten; vgl. französisch ›tenir la bride à quelqu un‹; häufig der Stabreim: Die Zunge im Zaume halten, beides seit dem 16. Jahrhundert oft belegt; von der Lenkung des Pferdes hergeleitet (vgl.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Zaum — 1. Am Zaum erkennt man das Pferd. Poln.: Uzda konia, język człowieka, smak potrawę pokazać ma. (Čelakovsky, 425.) 2. Anstatt des Zaumbs braucht man offt Sporen. – Lehmann, 790, 17. 3. De ahne Tom will ridn, liggt fakn in n Sanne. – Eichwald, 1943 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Russisch-Türkischer Krieg von 1853–56 — Russisch Türkischer Krieg von 1853 56. I. Einleitung. Das Übergewicht Rußlands im Orient u. die dadurch entstehende Gefahr für den Bestand des Türkischen Reichs war längst ein Gegenstand der Besorgniß für die europäischen Großmächte gewesen,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rappe (der) — 1. Auff eigen rappen1 ein gut bisslein essen vnd guten wein trincken, ist vnverboten. – Henisch, 1250, 26; Petri, II, 23. 1) Hier eine im 15. Jahrhundert zu Basel und Freiburg entstandene Münze mit einem Rabenkopf, von dem sie den Namen erhalten… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • meistern — geregelt kriegen (umgangssprachlich); gebacken kriegen (umgangssprachlich); auf die Reihe bekommen (umgangssprachlich); gebacken bekommen (umgangssprachlich); packen (umgangssprachlich); auf die Reihe kriegen ( …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»